Drei Verbände ohne Präsident Fifa, Uefa und DFB brauchen NeuanfangNichts verdeutlicht die Krise der Fußball-Funktionärs-Welt so wie die Lage an der Spitze von Fifa, Uefa und DFB: Weltverband, reichster Kontinentalverband und größter Nationalverband - alle haben zum Jahreswechsel keinen regulär gewählten Chef. 22.12.2015
Die WM 2006 und Jack Warner Rauball nennt Vertrag "Bestechungsversuch" Kurz vor der Vergabe der WM 2006 entwerfen DFB und Fifa-Funktionär Jack Warner ein Papier, das stark nach Bestechung riecht. Das Auftauchen des Entwurfs soll ein Grund für Niersbachs Rücktritt sein. Bei anderen ist es mit einem Rücktritt nicht getan. 18.12.2015
"Blatter mit meinem Geld gewählt" Niersbach schießt gegen BeckenbauerDie Luft für Franz Beckenbauer in der Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006 wird immer dünner. Einem Bericht der "Bild" zufolge gibt der stets treue Wolfgang Niersbach seine Zurückhaltung auf und belastet Beckenbauer schwer.15.12.2015Von Tobias Nordmann
Verdacht des Steuerbetrugs WM-Affäre könnte DFB 25 Millionen kostenIn der WM-Affäre wird wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ermittelt. Eine Nachzahlung hätte es in sich: Mit Zinsen könnten einem Bericht zufolge bis zu 25 Millionen Euro fällig werden. Doch notfalls könnte eine Versicherung einspringen.27.11.2015
Bizarrer Bezug zum Terror in Paris Bayerns Sammer verharmlost die WM-Affäre Versuchter Stimmenkauf vor der WM-Vergabe? Steuerhinterziehung in Millionenhöhe durch den DFB? Öffentliche Lügen durch Ex-DFB-Boss Niersbach? Bayerns Sportvorstand Matthias Sammer findet: Alles halb so wild angesichts des Paris-Terrors.22.11.2015Von Christoph Wolf
"Wir bezahlen die Spieler" Profis im DFB wettern gegen AmateureVor der Präsidiumssitzung ist die Stimmung im DFB aufgeheizt. Die Profis fühlen sich von den Amateuren bei der Präsidentensuche überrumpelt, der Verbandsfrieden ist gestört. Dabei gäbe es wichtige Probleme zu besprechen - die WM-Affäre und die Sicherheitslage.19.11.2015
Rauballs dunkle Vergangenheit Der DFB-Aufklärer trägt reichlich AltlastenAls DFB-Interimschef will Reinhard Rauball im Skandal um dubiose Millionen und mutmaßliche Bestechung Vertrauen zurückgewinnen. Dabei hat er selbst Erfahrung mit umstrittenen Finanzdeals. Und inoffiziellem Einkommen.19.11.2015Von Hannes Vogel
Votum der Landesverbände Grindel soll Niersbach-Nachfolger werdenDer DFB hat es eilig: Bereits in Kürze soll ein neuer Verbandschef gewählt werden. Die Landesverbände haben einen Kandidaten. Ein Bundestagsabgeordneter soll dem zurückgetretenen Wolfgang Niersbach auf den Chefsessel folgen.17.11.2015
Koch verzichtet angeblich Steht Niersbachs Nachfolger schon fest?Nach dem Rücktritt von Wolfgang Niersbach als DFB-Boss steht die zweite Reihe um Rainer Koch an der Spitze. Schatzmeister Reinhard Grindel soll einem Medienbericht zufolge Nierbachs Nachfolge antreten. Doch was ist mit Koch?17.11.2015
Die DFB-Elf in Zeiten der Not Hauptsache, die Vorbilder haben SpaßDer DFB ist in der größten Krise seines Bestehens. Und was machen seine Protagonisten? Sie stehen zusammen wie elf Freunde, bedauern "den Wolfgang" und wollen am liebsten nur Fußball spielen - wie heute in Paris. Geht’s noch?13.11.2015Von Stefan Giannakoulis, Paris