Skandal um Vergabe der Fußball-WM 2006 Beckenbauer, Niersbach, Zwanziger im VisierDie Schweizer Bundesanwaltschaft ermittelt in der Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006 nicht nur gegen Franz Beckenbauer. Auch gegen die ehemaligen DFB-Präsidenten Zwanziger und Niersbach sowie Ex-Generalsekretär Schmidt werde ermittelt.01.09.2016
++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Ribéry legt gegen Guardiola nachFür Francesco Totti ist ein Vereinswechsel Sache des Herzens und Besiktas hat einen umstrittenen Nachfolger für Mario Gomez im Auge. Eine früherer BVB-Profi soll in Rom Miroslav Klose ersetzen und Franck Ribéry schießt erneut gegen seinen früheren Trainer.27.07.2016
Ex-DFB-Chef: "Sanktion überzogen" Fifa sperrt Niersbach wegen WM-AffäreJetzt hat es also auch den ehemaligen Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes, Wolfgang Niersbach, erwischt. Wegen mehrerer Verstöße gegen den Ethikcode der Fifa im Zuge der WM-Affäre 2006 verliert er alle Ämter - für ein Jahr.25.07.2016
"Für mich nicht nachvollziehbar" Fifa-Ermittler fordern Sperre für Niersbach Die Ermittler der Fifa-Ethikkommission fordern eine Zwei-Jahres-Sperre für Wolfgang Niersbach. Der 65-Jährige war wegen des WM-Skandals 2006 ins Visier der "Ethikjäger" geraten. Niersbach ist angesichts der Härte der möglichen Strafe verärgert.20.05.2016
+ Fußball, Transfers, Gerüchte + ManUnited-Teambus mit Flaschen beworfenSchock für Bastian Schweinsteiger: Der Bus von Manchester United wird attackiert. Indes könnte Renato Sanches für die Bayern exorbitant teuer werden. Mats Hummels verlässt den BVB schweren Herzens, sagt er. Und der HSV lässt drei Profiverträge auslaufen.10.05.2016
Gerade gewählt und schon große Pläne Reinhard Grindel will "neuen DFB bauen"Reinhard Grindel ist neuer Präsident des Deutschen Fußball-Bundes. Er löst Wolfgang Niersbach ab, der im Herbst in Folge des Skandals um die Vergabe der WM 2006 zurückgetreten war. In seiner Rede fordert Grindel nicht weniger als einen Neustart.15.04.2016
Niersbach droht Ämterverlust Fifa-Ethiker untersuchen WM-Vergabe 2006Wie die deutschen Bewerber um Franz Beckenbauer die Fußball-WM 2006 akquiriert haben, beschäftigt nun auch die Fifa-Ethikkommission. Sie ermittelt unter anderem gegen Ex-DFB-Präsident Wolfgang Niersbach. Der könnte Fifa- und Uefa-Posten verlieren.22.03.2016
+ Fußball, Transfers, Gerüchte + DFB zahlt Freshfields 3,5 Millionen EuroSollte Wolfgang Niersbach sich auch von seinen Posten bei Fifa und Uefa zurückziehen? Er selbst sagt: Nein. Indes darf sich Antonio Rüdiger über zahlreiche Lobpreisungen in Italien freuen. Und der SC Paderborn räumt nach der Ära Effenberg auf.06.03.2016
"Vertuscher" Niersbach droht Strafe Fifa-Ethiker prüfen Freshfields-BerichtDer Fußball-Weltverband Fifa prüft jetzt mögliche Konsequenzen aus dem Untersuchungsbericht der Kanzlei Freshfield zum DFB-Skandal. In dem Bericht wird besonders der Ex-DFB-Präsident Wolfang Niersbach schwer belastet. Er hat viel zu verlieren.05.03.2016
Sommermärchen nicht gekauft, aber … So viele neue WM-Fragen - an BeckenbauerWas die Kanzlei Freshfields in der WM-Affäre für den DFB ermittelt, klingt nach Persilschein. Beweise für Bestechung? Gibt es nicht. Tatsächlich wirft der Bericht mehr Fragen auf, als er beantwortet. Im Fokus: Verschwundene Akten. Und Franz Beckenbauer.04.03.2016Von Christoph Wolf