Ehe für nur ein Jahr "Es tut so weh": Ex-DFB-Chef Niersbach und seine Frau trennen sichNeun Jahre prüfen sich Wolfgang Niersbach und seine Freundin Marion Popp - dann geben sie einander das Ja-Wort. Offenbar doch voreilig. Denn nach nur gut einem Jahr Ehe zieht sie die Reißleine. Der 74-Jährige blickt auch Monate später noch recht bedröppelt auf die Sache.19.04.2025
Schadensersatz wegen WM 2006 DFB verklagt Ex-DFB-Präsidenten auf 24 Millionen EuroFast zwei Jahrzehnte ist die WM 2006 inzwischen her, noch immer beschäftigt sie die Justiz. Weil der Deutsche Fußball-Bund infolge des Skandals um das "Sommermärchen" viele Millionen Euro Schaden konstatieren muss, reicht der Verband jetzt eine neue Klage ein - gegen Ex-DFB-Boss Theo Zwanziger.29.01.2025
Vorsitzende Richterin stocksauer Zeugin im Sommermärchen-Prozess kann sich an nichts erinnernAuch die letzte Zeugenvernehmung in diesem Jahr bringt keinen Durchbruch im Sommermärchen-Prozess. Die Vorsitzende Richterin trifft auf eine Mauer der Erinnerungslücken. Sie findet klare Worte.19.12.2024
"Dies ist kein Freispruch" Niersbach zahlt, Sommermärchen-Prozess ist eingestelltFür Wolfgang Niersbach ist der Sommermärchen-Prozess rund um die dubiosen Geldflüsse der Fußball-WM 2006 vorzeitig beendet. Das Verfahren gegen den ehemaligen DFB-Präsidenten wird gegen eine Zahlung von 25.000 Euro eingestellt. Die Vorsitzende Richterin betont aber ein Detail.26.08.2024
"Geld nicht zum Stimmenkauf" Was weiß Uli Hoeneß über die Sommermärchen-Millionen?Die Heim-EM vor Augen, doch die Heim-WM noch immer nicht abgehakt. Der Prozess um den Vorwurf der schweren Steuerhinterziehung vor dem Sommermärchen 2006 ist in vollem Gange. Mit prominenter Beteiligung: Uli Hoeneß soll zu seinen Andeutungen aussagen.15.04.2024
"Keine Steuerhinterziehung" Sommermärchen-Prozess: Ex-DFB-Bosse beteuern UnschuldZum Auftakt des Sommermärchen-Prozesses weisen die Beschuldigten den Vorwurf der Steuerhinterziehung zurück. Zwei Angeklagte fordern die Einstellung des Verfahrens, der dritte freut sich auf die Beweisaufnahme. Auch für den DFB steht finanziell einiges auf dem Spiel.04.03.2024
Einstellung statt Aufklärung Sommermärchen-Verfahren gegen Ex-DFB-Bosse eingestelltMehr als 16 Jahre liegt das Sommermärchen zurück. Die WM 2006 ist ein gigantischer Erfolg und lässt Jahre später zahlreiche prominente Funktionäre stürzen. Es geht um eine Überweisung in Höhe von 6,7 Millionen Euro. Die juristische Aufarbeitung zieht sich. Jetzt wird ein weiteres Verfahren eingestellt. 31.10.2022
"Fügt Fußball Schaden zu" Bayern-Chef warnt eindringlich vor WM-PlänenDas Säbelrasseln geht weiter. Der Streit um den neuen WM-Rhythmus erreicht die Bundesliga. Dort positioniert Bayern München sich eindeutig. Der Fußball darf "niemals auf dem Altar finanzieller Interessen" geopfert werden, sagt Präsident Herbert Hainer. 21.10.2021
FIFA verzichtet wegen Verjährung Kein Sommermärchen-Verfahren gegen BeckenbauerDer Weltfußball-Verband FIFA wird das Verfahren gegen Franz Beckenbauer, den ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger und den früheren DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt im Zusammenhang mit dem WM-Sommermärchen 2006 wegen Verjährung nicht weiter verfolgen.25.02.2021
Fußball-Sumpf bleibt ungestraft Sommermärchen-Ende aus dem Mafia-FilmDubiose Zahlungen, nicht erscheinende Angeklagte, unangetastete Strippenzieher: Der Sommermärchen-Prozess endet ohne Urteil und erinnert an Mafia-Filme. Fragen um schwarze Kassen und möglichen Stimmenkauf bleiben unbeantwortet. Der klare Verlierer: der DFB.27.04.2020Ein Kommentar von David Bedürftig