Hoffnung auf neues UN-Abkommen Schulze zum Artenschutz: "Die Zeit läuft ab"Die UN-Staaten sind bereits an dem Versuch gescheitert, Richtlinien für Biodiversität umzusetzen. Nun sollen sie ihre Versprechen einhalten, fordert Bundesumweltministerin Schulze. Ambitionierte Ziele könnten aber nur erreicht werden, wenn auch die Wirtschaft reguliert werde.12.10.2021
"Politische Überprüfung" geplant China nimmt Bankensektor an die KandareImmer wieder startet die Kommunistische Partei Chinas Kampagnen gegen Korruption. Nun sind erneut Banken und Vermögensverwalter dran, sie sollen genau nach Unregelmäßigkeiten durchsucht werden. Frühere Aktionen zeigen: Selbst Todesurteile gegen Manager sind möglich.12.10.2021
Xi Jinpings neuer Sozialismus China "löscht" seine PopstarsChina geht massiv gegen Popstars und ihre Fans vor. Die Behörden lassen Künstler nicht mehr auftreten und löschen sie komplett aus Internet und Fernsehen. Präsident Xi Jinping will seine Macht beweisen - da kommen ihm Skandale um die Stars gerade recht.06.10.2021Von Caroline Amme
Staatschef treibt Kampagne voran Chinas Ex-Justizminister unter KorruptionsverdachtDer Kampf gegen Korruption und Machtmissbrauch ist ein Eckpfeiler der Herrschaft von Chinas Staatschef Xi. Mehr als eine Millionen teils hochrangige Funktionsträger wurden bereits belangt. Nun gerät der ehemalige Minister und Korruptionsjäger Fu Zhenghua ins Fadenkreuz. 02.10.2021
Reaktion auf Bundestagswahl Moskau und Peking brauchen KontinuitätDie ersten Stellungnahmen aus Moskau und Peking zur Bundestagswahl sind vorsichtig. Denn noch steht nicht fest, wer Kanzlerin Merkel nachfolgt. Beide Länder dürften ihr in gewisser Weise nachtrauern. Sie hoffen auf Kontinuität - und Moskau warnt sogar vor einem grünen Außenminister.27.09.2021Von Markus Lippold
Ankündigung Chinas vor UN Xi: "Keine neuen Kohlekraftwerke im Ausland"Die staatseigene Bank of China gilt als der weltweit größte Finanzier von Kohleprojekten. Nun kündigt Staatschef Xi Jinping einen Wendepunkt an. China will keine Kohlekraftwerke mehr bauen - zumindest nicht im Ausland. 21.09.2021
Heikler Drahtseilakt Evergrande wird für Peking zum ProblemDie drohende Pleite des Immobilienkonzerns Evergrande führt China gefährlich nahe an einen "Lehman-Moment". Für die Führung unter Präsident Xi ist das eine gewaltige Herausforderung: Sie muss die Luft aus einer Spekulationsblase lassen, ohne die soziale Stabilität zu gefährden und eine Finanzkrise auszulösen.18.09.2021Von Horst von Buttlar
Plattform für Mittelstand Xi greift USA als Börsenplatz anLange Zeit sammeln chinesische Unternehmen Kapital an US-Börsen ein. Doch das will die Führung in Peking ändern. Einer der Gründe ist das angespannte Verhältnis zwischen beiden Ländern und die Sorge um den Abfluss von Wissen. Instrument der Wahl ist eine neue Börse - die heimische Aufsicht will prüfen, ist aber vorsorglich "begeistert".02.09.2021
Keine Zeit für Online-Spiele China: Kinder dürfen nur noch drei Stunden pro Woche zockenIn China bestimmt die Regierung große Teile des Bürgeralltags, auch Kinder sind davor nicht gefeit. Um gegen Spielsucht vorzugehen, schränkt die Volksrepublik die Zeit für Videospiele drastisch ein. In der Schule gelten bald ebenfalls neue Regelungen für die Kleinsten.30.08.2021
Radikale Umverteilungspläne China: "Wollen nicht die Reichen töten"Mit aggressiven Reformen nimmt China seine großen Konzerne derzeit hart in die Mangel. Denn die Kommunistische Partei strebt eine flächendeckende Umverteilung des Reichtums im Land an. Die Regierung übt sich jedoch in Diplomatie und spricht von einem gesamtgesellschaftlichen Projekt.26.08.2021