Superhelden-Filmhits in Serie "Black Panther" hilft Disney auf die Sprünge
08.05.2018, 23:27 Uhr
Derzeit schwimmt Disney auf der Erfolgswelle des neuesten "Avengers"-Films. Aber bereits im ersten Quartal ließ die Filmsparte des Medienkonzerns die Kinokassen und den Konzerngewinn klingeln. Das kommt bei Anlegern und Analysten an.
Der US-Entertainment-Konzern Walt Disney hat dank des Kinoerfolgs "Black Panther" und seinen gefragten Vergnügungsparks zu Jahresbeginn glänzend verdient. Im zweiten Geschäftsquartal, das bis Ende März läuft, legte der Gewinn verglichen mit dem Vorjahreswert um 23 Prozent auf unterm Strich 2,9 Milliarden Dollar zu, wie der Konzern mitteilte.
Die Erlöse kletterten um gut 9 Prozent auf 14,6 Milliarden Dollar. Damit übertrafen die Zahlen die Erwartungen der Analysten klar. Konzernchef Bob Iger war zufrieden - die Leistung zeige, dass Disney in der Lage bleibe, deutliches Wachstum für Anleger zu liefern. Die Aktie stieg nachbörslich zunächst um gut 1 Prozent.
Erst "Black Panther", dann "Avengers: Infinity War"
Die starken Ergebnisse waren vor allem dem Marvel-Hit "Black Panther" zu verdanken, der den operativen Gewinn in der Filmsparte um kräftige 29 Prozent steigen ließ. Mit "Avengers: Infinity War" hatte Disney jüngst bereits das nächste Superhelden-Epos an den Start gebracht - der Kinostart übertraf den Erfolg des Vorgängers sogar noch. An den Kinokassen Nordamerikas hat er bereits mehr als 650 Millionen Dollar eingespielt. Die Stars der Superhelden-Saga ließen sich jüngst sogar das "Avengers"-Logo tätowieren.
Auch das Geschäft mit Themenparks und Resorts florierte im abgelaufenen Quartal und verbuchte ein Gewinnplus von 27 Prozent. Die TV-Sparte um den kriselnden Sportsender ESPN verdiente hingegen 6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das Kabelgeschäft leidet unter wachsender Konkurrenz durch Online-Videodienste wie Netflix. 2019 will Disney mit einem eigenen Streaming-Service zurückschlagen.
Quelle: ntv.de, bad/dpa