Wirtschaft

"Ziemlich gute Vereinbarungen" Brasilien und USA wollen Streit um Zölle beilegen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
In Brasilien demonstrieren Menschen gegen Trumps Zollpolitik.

In Brasilien demonstrieren Menschen gegen Trumps Zollpolitik.

(Foto: picture alliance/dpa)

Trump erhöht im August die Zölle auf die meisten brasilianischen Waren auf 50 Prozent. Jetzt gibt es Signale, die auf eine Lösung des Konflikts zwischen den beiden Ländern hindeuten. Präsident Lula spricht von einem "unverzüglichen" Treffen.

Brasilien und die USA wollen rasch zu Gesprächen über die Beendigung des Handelsstreits zwischen beiden Ländern zusammenkommen. Darauf einigten sich US-Präsident Donald Trump und sein brasilianischer Amtskollege Luiz Inacio Lula da Silva bei einem Treffen am Rande des Asean-Gipfels im malaysischen Kuala Lumpur.

"Wir haben vereinbart, dass sich unsere Teams unverzüglich treffen werden, um Lösungen für die Zölle und die Sanktionen gegen brasilianische Behörden zu finden", teilte Lula nach dem Treffen auf der Plattform X mit. Er sprach von einer positiven Begegnung. "Ich glaube, wir sollten in der Lage sein, einige ziemlich gute Vereinbarungen für beide Länder zu treffen", sagte Trump vor dem Treffen.

Trump hatte Anfang August die Zölle auf die meisten brasilianischen Waren von zehn auf 50 Prozent erhöht. Er begründete dies mit der von ihm bezeichneten "Hexenjagd" auf den ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro. Zudem verhängte die US-Regierung zahlreiche Sanktionen gegen eine Reihe brasilianischer Staatsbediensteter - darunter den Richter am Obersten Gerichtshof, Alexandre de Moraes. Dieser hatte den Vorsitz in dem Verfahren, das zu Bolsonaros Verurteilung wegen eines Putschversuchs führte. Der Ex-Präsident sei bei dem Treffen nicht erwähnt worden, sagte ein Vertreter des brasilianischen Außenministeriums.

Der brasilianische Außenminister Mauro Vieira sagte, die Verhandlungen würden sofort beginnen. Brasilien habe zudem darum gebeten, die Zölle während der Verhandlungen auszusetzen. Ob die USA dem zugestimmt haben, ist bisher unklar. Lula hatte die höheren Zölle zuvor als "Fehler" bezeichnet und auf einen US-Handelsüberschuss mit Brasilien von 410 Milliarden Dollar in den vergangenen 15 Jahren verwiesen.

Quelle: ntv.de, bho/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen