Wirtschaft

Glaube an stationären Handel Warum Jysk an eine rosige Zukunft glaubt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Jysk war früher als Dänisches Bettenlager bekannt.

Jysk war früher als Dänisches Bettenlager bekannt.

(Foto: picture alliance / NurPhoto)

Viele Menschen shoppen am liebsten online. Der Deutschlandchef von Jysk fürchtet die digitale Konkurrenz allerdings nicht. Gerade bei Möbeln schätzen viele Kunden die Möglichkeit, Produkte vor Ort anzuschauen und zu testen, verrät Christian Schirmer im Podcast "So techt Deutschland".

Möbel online kaufen oder doch lieber im Geschäft Probe liegen? Christian Schirmer, Deutschlandchef von Jysk, sieht auch im digitalen Zeitalter eine rosige Zukunft für den stationären Handel. Gerade bei Möbeln schätzen viele Kunden die Möglichkeit, Produkte vor Ort anzuschauen und zu testen, sagt er im Podcast. "Dieses Thema Haptik, etwas ausprobieren, etwas fühlen. Das hat schon eine Relevanz."

Auf welche Trends Jysk setzt, erzählt Christian Schirmer im Podcast.

Auf welche Trends Jysk setzt, erzählt Christian Schirmer im Podcast.

(Foto: Jysk)

Schirmer arbeitet seit über 20 Jahren für das dänische Einrichtungsunternehmen, das in Deutschland früher als Dänisches Bettenlager bekannt war. Die Strategie von Jysk: Die Geschäfte sind nicht in Innenstadtlage zu finden, aber "im Umkreis von 20 Kilometern direkt erreichbar", erklärt Schirmer. Das sei ein strategischer Vorteil gegenüber Konkurrenten wie Galeria Karstadt Kaufhof. "Das ist nicht das, was ich jetzt bei Galeria oder bei Karstadt erleben würde. Das ist aber das, was der Kunde bei uns erlebt."

Auf die Idee, sich überhaupt in ein Jysk-Möbelhaus zu bewegen, kommen 80 bis 90 Prozent der Menschen aber doch online. Mithilfe einer sogenannten Omni-Channel-Strategie versucht Jysk deshalb, das Beste aus der Online- und Offline-Welt miteinander zu verbinden, etwa mit Konzepten wie Click & Collect.

Auf Trend-Themen wie das Metaverse oder Shoppen mit Augmented Reality schaut Schirmer skeptisch. "Renne nicht jeder Neuerung sofort hinterher. Sei nicht der Vorreiter von Digitalisierung und Technologien, sondern beobachte die Spielwiese und such dir dann Dinge raus, die auch in unser Konzept passen und uns auch im Bereich Performance und Effizienz weiterbringen", lautet seine Devise.

Auf welche Trend-Themen er bei Jysk setzt und wie sich das Unternehmen für die Zukunft aufstellt, erzählt Christian Schirmer in der neuen Folge von "So techt Deutschland".

So techt Deutschland

In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.

Alle Folgen finden Sie in der ntv App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed.

Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de

Quelle: ntv.de, chr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen