Wirtschaft

Starke Zahlen aus Stuttgart Daimler baut Umsatz aus

56d2c8281a134b308120dbda1d477e5c.jpg

Glänzendes Quartal für den Autobauer mit dem Stern: Weder die Schwächen im Lkw-Geschäft noch die Entwicklungen in China können Daimler bremsen. Betriebsgewinn und Umsatz ziehen kräftig an. Unterm Strich steht eine sattschwarze Zahl.

Zufriedene Gesichter in und um Stuttgart: Der Automobilkonzern Daimler hat seinen Betriebsgewinn - für Analysten eine der wichtigsten Kennziffern aus der aktuellen Zwischenbilanz - im dritten Quartal erneut kräftig gesteigert. Im Kerngeschäft mit der Marke Mercedes-Benz zog das operative Ergebnis (Ebit) aus dem laufenden Geschäft von Juli bis September im Vergleich zum Vorjahr sogar um ein Drittel auf knapp 2,2 Milliarden Euro, wie der Hersteller mitteilte.

Daimler
Mercedes-Benz 53,27

Der Konzernumsatz legte im dritten Quartal um 13 Prozent zu auf 37,3 Milliarden Euro. Am Markt hatten Beobachter dem Konzern hier mit 37,8 Milliarden Euro geringfügig mehr zugetraut. Die Marke Mercedes-Benz trug dazu einen Anteil von 10,4 Prozent bei.

Knapp zweistellige Marge

"Null-Fehler-Tor" im Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen: Daimler-Mitarbeiter schrauben an Fahrzeugen der S-Klasse (Archivbild).

"Null-Fehler-Tor" im Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen: Daimler-Mitarbeiter schrauben an Fahrzeugen der S-Klasse (Archivbild).

(Foto: dpa)

Im Kerngeschäft mit Autos lag die operative Marge - also der Anteil vom Gewinn am Umsatz - damit erneut über der Zielmarke von zehn Prozent. Dieses Niveau hatten die Schwaben im Vorquartal erstmals seit vier Jahren wieder erreicht - und mit der selbst gesetzten Messlatte die Rivalen Audi und BMW übertroffen.

Konzernweit ging das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwei Prozent zurück - lag damit aber immer noch leicht über den Markterwartungen. Der leichte Rückgang beim Ebit dürfte Analysten alles andere als Kopfzerbrechen bereiten.

Im Vorjahr war in dieser Kennzahl ein hoher Sondereffekt aus dem Verkauf des Anteils am Motorenbauer Rolls-Royce Power Systems enthalten. Der Einmaleffekt hatte damals mit gut einer Milliarde Euro positiv zu Buche geschlagen. Im Vergleich dazu fällt das Ebit ungewöhnlich kräftig aus. Bezogen auf das laufende Geschäft kletterte das operative Ergebnis um 31 Prozent auf knapp 3,7 Milliarden Euro.

Mercedes sichert den Absatz

Mercedes glänzt dank zahlreicher neuer Modelle mit immer neuen Absatzrekorden. Weder der mauere Automarkt in China noch die Schwächen im Lkw-Geschäft hinterließen im dritten Quartal sichtbare Spuren im Zwischenbericht. Dank der anhaltend starken Absatzzahlen im Pkw-Geschäft kann der Dax-Konzern auf ein starkes Quartal zurückblicken.

Leichte Schatten wirft jedoch das Lkw-Geschäft auf das Zwischenergebnis. Der Absatz von Nutzfahrzeugen litt unter den anhaltenden Schwierigkeiten auf dem lateinamerikanischen Markt, insbesondere Brasilien. Daimler verdient mehr als die Hälfte seiner Erträge im Pkw-Geschäft.

Quelle: ntv.de, mmo/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen