OpenAI, Google & Co. "Das Rennen um KI ist noch lange nicht entschieden"
22.02.2023, 10:00 Uhr
(Foto: picture alliance / NurPhoto)
Holger Schellkopf ist Tech-Journalist und Chefredakteur von T3N. Für ihn und viele in seiner Branche ist künstliche Intelligenz schon lange ein großes Thema. So groß, dass es vielleicht sogar schon zum "Buzzword" geworden ist. In der Berichterstattung war es bisher so, "als würde man versuchen, Pudding an die Wand zu nageln", so Schellkopf im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Doch plötzlich kommen reale existierende Anwendungen und jeder könne etwas mit KI anfangen.

Holger Schellkopf beschäftigt sich unter anderem mit Innovation, digitaler Transformation und Modern Work.
(Foto: Bernhard Huber)
Der KI-Hype ist real und damit auch das Rennen um die Vorherrschaft auf dem Markt. Und das ist noch lange nicht entschieden. Tech-Giganten wie Microsoft mit OpenAI und Google messen sich miteinander.
Damit Deutschland den Anschluss nicht verliert, braucht es mehr Risikokapital und die politischen Voraussetzungen, sagt Schellkopf. An Potenzial fehlt es jedenfalls nicht. Im Bereich der künstlichen Intelligenz beweist das derzeit das Heidelberger Startup Aleph Alpha, das mit seinem KI-Sprachmodell nach eigener Aussage mit den Anwendungen von OpenAI oder auch Meta mithalten kann.
In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist. Alle Folgen finden Sie in der ntv App, bei RTL+ Musik, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed. Auch bei Amazon Music und Google Podcast werden Sie fündig.
Quelle: ntv.de