Dutzende Milliarden an Vermögen Das sind die zehn reichsten Deutschen
12.10.2025, 15:41 Uhr Artikel anhören
Susanne Klatten ist laut "Forbes" die reichste Frau Deutschlands.
(Foto: picture alliance / SZ Photo)
Der wohlhabendste Deutsche kann ein Nettovermögen von mehr als 40 Milliarden Euro sein Eigen nennen. Sein Name ist dem ein oder anderen bekannt - unter den Top Ten auf Basis der "Forbes"-Rangliste finden sich neben Altbekannten aber auch weniger berühmte Superreiche.
Platz 1: Dieter Schwarz, Eigentümer der Schwarz-Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören, besitzt laut dem Wirtschaftsmagazin "Forbes" 41 Milliarden Dollar. Der 86-Jährige belegt damit international Rang 37.
Platz 2: Klaus-Michael Kühne liegt knapp dahinter auf dem 39. Platz der reichsten Menschen der Welt. Der 88-Jährige bringt es mit seinem Logistikkonzern Kühne+Nagel auf fast 40 Milliarden Dollar.
Platz 3: "Schraubenkönig" Reinhold Würth hat sich zu Jahresbeginn weitgehend aus der Würth-Gruppe zurückgezogen. Der inzwischen 90-Jährige und seine Familie erreichen mit rund 35 Milliarden Dollar international den 50. Platz.
Platz 4: Susanne Klatten ist die erste Frau in den deutschen Top Ten. Das Vermögen der BMW-Großaktionärin liegt mit gut 25 Milliarden Dollar allerdings deutlich unter dem der ersten drei Plätze. International schafft es die 63-Jährige derzeit auf Rang 78.
Platz 5: Stefan Quandt ist Klattens Bruder und ebenfalls BMW-Großaktionär. Mit knapp 24 Milliarden Dollar liegt der 59-Jährige knapp hinter seiner Schwester und weltweit auf Platz 84.
Platz 6: Andreas von Bechtolsheim hat nicht nur IT-Unternehmen gegründet, sondern schon früh in Google investiert. Heute beschert das dem 70-Jähren und seiner Familie knapp 18 Milliarden Dollar und international Rang 114.
Platz 7: Hasso Plattner hat sein Vermögen als SAP-Mitgründer ebenfalls im IT-Bereich gemacht und besitzt mit seiner Familie gut 15 Milliarden Dollar. Weltweit landet der 81-Jährige damit auf dem 141. Rang.
Platz 8 teilen sich Theo Junior und Karl Junior Albrecht sowie Beate Heister. Den Kindern der Aldi-Brüder gehören laut "Forbes" jeweils 15 Milliarden Dollar, womit es international zu Rang 143 reicht.
Platz 9: Ludwig Merckle ist nicht nur Pharmaunternehmer, sondern auch Großaktionär von Heidelberg Materials. Für den 60-Jährigen genügt das für fast 14 Milliarden Dollar und international Platz 172.
Platz 10: Friedhelm Loh erreicht mit seiner gleichnamigen Unternehmensgruppe, die unter anderem Soft- und Hardware für die Industrie liefert, 13 Milliarden Dollar. Der 79-Jährige belegt damit weltweit den 182. Rang.
Quelle: ntv.de, chl