Wirtschaft

Jahr war "äußerst erfolgreich" Deutsche Börse verdient deutlich mehr

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
414289222.jpg

(Foto: picture alliance / Schoening)

Höhere Zinseinnahmen und die Übernahme des dänischen Finanzsoftware-Spezialisten Simcorp schieben die Deutsche Börse an. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren. Für das laufende Jahr stellen die Eschborner erneutes Wachstum in Aussicht.

Die Deutsche Börse ist auch zum Jahresschluss kräftig gewachsen. Sowohl die Nettoerlöse als auch die Ergebnisse legten zu. "Das Jahr 2023 war aus mehreren Gründen äußerst erfolgreich für uns. Wir konnten unsere Rekord-Umsätze und -Gewinne des Vorjahres weiter stark steigern, wobei uns dabei auch der kräftige zyklische Rückenwind hoher Zinsen geholfen hat", sagte Konzernchef Theodor Weimer. Zudem trug die Übernahme des dänischen Finanzsoftware-Spezialisten Simcorp Früchte.

Deutsche Börse
Deutsche Börse 225,30

Ein wichtiger Wachstumstreiber waren weiterhin die deutlich gestiegenen Zinseinnahmen auf Kundengelder bei der Tochter Clearstream. Erstmalig wurde die jüngst übernommene Softwareschmiede Simcorp in der Bilanz konsolidiert. Die eigenen Ziele für das abgelaufene Jahr hat der Börsenbetreiber leicht übertroffen. Auch für das neue Jahr stellen die Eschborner steigende Umsätze und Ergebnisse in Aussicht.

Die Erlöse erhöhten sich im vierten Quartal auf Jahressicht von knapp 1,2 Milliarden auf mehr als 1,4 Milliarden Euro. Damit wurde die Konsensprognose erreicht. Im Gesamtjahr belief sich der Umsatz auf gut 5,1 Milliarden Euro nach 4,4 Milliarden Euro im Jahr zuvor. Der Börsenplatzbetreiber hatte sich Nettoerlöse von 5,0 Milliarden Euro zum Ziel gesetzt.

Dividende steigt auf 3,80 Euro

Das operative Ergebnis (EBITDA) kletterte im Schlussquartal von 611 Millionen auf 754 Millionen Euro. Die Konsensschätzung wurde damit minimal verfehlt. Nach Steuern blieben 407 Millionen Euro hängen - 48 Millionen mehr als vor Jahresfrist. Der Gewinn je Aktie belief sich im vierten Quartal auf 2,20 Euro je Anteilsschein.

Aufs Gesamtjahr betrachtet lag das EBITDA bei mehr als 2,9 Milliarden Euro und damit leicht über der Prognose. Der den Aktionären zurechenbare Überschuss stieg um 15 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Für das abgelaufene Geschäftsjahr plant die Deutsche Börse eine Dividende von 3,80 je Anteilsschein auszuschütten.

Für das neue Jahr stellt die Deutsche Börse Nettoerlöse von mehr als 5,6 Milliarden Euro sowie ein EBITDA von mehr als 3,2 Milliarden Euro in Aussicht. Dem stehen Konsensschätzungen im Markt von 5,7 Milliarden Euro bei den Erlösen und knapp 3,3 Milliarden Euro beim EBITDA gegenüber.

Quelle: ntv.de, jwu/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen