Wirtschaft

In acht Stunden nach Paris Die Deutsche Bahn startet eine neue Verbindung

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
DB und SNCF betreiben seit Juni 2007 in Kooperation den deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitsverkehr.

DB und SNCF betreiben seit Juni 2007 in Kooperation den deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitsverkehr.

(Foto: Marijan Murat/dpa/Archiv)

Es soll eine neue Direktverbindung zwischen Deutschland und Paris geben. Ab Mitte Dezember können Reisende nicht nur aus Frankfurt, Stuttgart und München, sondern noch aus einer weiteren Stadt tagsüber ins Nachbarland fahren.

Ab Mitte Dezember können Bahnreisende mit einer Direktverbindung von Berlin in die französische Hauptstadt Paris fahren. Die Fahrzeit soll rund acht Stunden betragen, wie die Deutsche Bahn mitteilte. "Damit werden die beiden Hauptstädte erstmals über Tag im Hochgeschwindigkeitsverkehr miteinander verbunden", hieß es. Angeboten wird die Direktverbindung demnach von der Deutschen Bahn und der französischen SNCF.

Der ICE zwischen Berlin und Paris soll dabei über Straßburg und nicht wie zunächst von deutscher Seite gefordert über Saarbrücken fahren. Weitere Halte sind Frankfurt und Karlsruhe. Fahrkarten sind inklusive Platzreservierung in der zweiten Klasse von knapp 60 Euro an zu haben. Sie sind damit deutlich teurer als die billigsten Flugtickets für dieselbe Strecke, was unter anderem daran liegt, dass auf den Flugtreibstoff Kerosin keine Steuern erhoben werden.

DB und SNCF betreiben seit Juni 2007 in Kooperation den deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitsverkehr. Seitdem fahren ICE und TGV auf den Linien Frankfurt -Paris sowie Stuttgart -Paris. Ende 2007 wurde eine tägliche Verbindung über Stuttgart hinaus nach beziehungsweise von München erweitert. Im März 2012 wurde zudem eine tägliche Direktverbindung von Frankfurt nach Marseille aufgenommen.

Seit 2023 gibt es außerdem an Samstagen im Sommer durchgehende Züge zwischen Frankfurt und Bordeaux. Seit Dezember 2023 gibt es zudem einen Nachtzug zwischen Berlin und Paris, betrieben von den Österreichischen Bundesbahnen.

Quelle: ntv.de, toh/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen