Wirtschaft

Neues Postgesetz geplant Dürfen Briefe bald später ankommen?

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Überarbeitung des Postgesetzes könnte eine Verlängerung der erlaubten Laufzeit mit sich bringen.

Die Überarbeitung des Postgesetzes könnte eine Verlängerung der erlaubten Laufzeit mit sich bringen.

(Foto: dpa)

Mehr kosten dürfen Briefe vorerst nicht. Doch die geplante Novelle des Postgesetzes könnte eine andere Änderung mit sich bringen: Die Frist, in der Briefe normalerweise ankommen sollen, könnte laut einem Medienbericht verlängert werden.

Nach der abgelehnten Porto-Erhöhung könnte die Bundesregierung in einem anderen Bereich einen Schritt auf die Deutsche Post zugehen und die Brieflaufzeit verlängern. Das Bundeswirtschaftsministerium wolle nach der parlamentarischen Sommerpause einen Vorschlag für eine Neuregelung des Postgesetzes machen, berichtete der "Business Insider". Demnach sollen Briefe künftig bis zu drei Tage nach der Aufgabe ankommen dürfen.

Offiziell wollte sich das Ministerium gegenüber dem Portal nicht dazu äußern. Eine Sprecherin sagte lediglich, das Ministerium habe im Januar 2023 die Eckpunkte vorgelegt, um das Postgesetz zu novellieren und damit zukunftssicher zu machen. Auf dieser Grundlage werde es voraussichtlich Ende des Sommers einen Referentenentwurf vorlegen.

Bislang gilt für Briefe und Postkarten, dass sie am darauffolgenden Werktag beim Empfänger ankommen sollen ("E+1"). Schon lange versucht die Post, diese Laufzeit zu verlängern. In Zeiten von E-Mails und digitaler Kommunikation würden immer weniger Briefe verschickt, lautet die Begründung.

Die Bundesnetzagentur hatte am Montag den Antrag der Deutschen Post auf vorzeitige Erhöhung des Briefportos 2024 abgelehnt. Das Unternehmen hatte als Gründe für den Antrag "drastisch gestiegene Kosten durch Inflation, höhere Energiepreise und den sehr hohen Tarifabschluss 2023 sowie deutlich stärker abnehmende Briefmengen" angeführt.

Quelle: ntv.de, mli/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen