Wirtschaft

Behörde verhängte Geldstrafe Ex-Steinhoff-Chef Jooste in Südafrika gestorben

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Wegen seiner Verwicklung in den Bilanzskandal von Steinhoff hätte Jooste eine Strafe von rund 23 Millionen Euro zahlen müssen.

Wegen seiner Verwicklung in den Bilanzskandal von Steinhoff hätte Jooste eine Strafe von rund 23 Millionen Euro zahlen müssen.

(Foto: REUTERS)

Im Bilanzskandal des niedersächsischen Möbelkonzerns Steinhoff verhängt die südafrikanische Behörde eine Millionenbuße gegen den ehemaligen Chef Markus Jooste. Einen Tag später wird der 63-Jährige mit einer Schusswunde am Kopf in die Klinik eingeliefert. Wenig später meldet die Polizei seinen Tod.

Rat und Nothilfe bei Suizid-Gefahr und Depressionen
  • Bei Suizidgefahr: Notruf 112
  • Deutschlandweites Info-Telefon Depression, kostenfrei: 0800 33 44 5 33

  • Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111)
  • Bei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige.
  • In der Deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige. Dort gibt es auch eine E-Mail-Beratung für Depressive.
  • Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen zur Depression bieten die örtlichen Kontaktstellen (KISS).

Der in einen Bilanzskandal beim Möbelkonzern Steinhoff verwickelte ehemalige Vorstandschef Markus Jooste ist nach Angaben der südafrikanischen Polizei tot. Der 63-Jährige sei am Donnerstagnachmittag mit einer Schusswunde am Kopf kurz nach Einlieferung in ein Krankenhaus in der Küstenstadt Hermanus verstorben, sagte ein Polizeisprecher. Auch die Nationale Strafverfolgungsbehörde NPA bestätigte Joostes Tod. Südafrikanische Medien einschließlich des staatlichen Fernsehsenders SABC berichteten mit Verweis auf anonyme Quellen, es habe sich um einen Suizid gehandelt.

Die Polizei habe Ermittlungen eingeleitet, sagte der Polizeisprecher. Am Vortag hatte die südafrikanische Finanzaufsichtsbehörde FSCA eine Strafe in Höhe von 475 Millionen Rand (umgerechnet etwa 23 Millionen Euro) gegen Jooste verhängt. Jooste habe falsche und irreführende Aussagen im Zusammenhang mit dem Steinhoff-Bilanzskandal gemacht, so die FSCA. Jooste hätte die Zahlung innerhalb eines Monats begleichen müssen.

Die südafrikanische Staatsanwaltschaft wirft dem ehemaligen Konzernchef Anstiftung zur Bilanzmanipulation in Milliardenhöhe vor. Auch das Landgericht Oldenburg hatte 2023 einen Haftbefehl gegen Jooste erlassen. Ende 2017 waren Manipulationen bei dem hoch verschuldeten Unternehmen bekannt geworden, das seine Wurzeln im niedersächsischen Westerstede hat.

Die weltweit agierende Steinhoff International Holdings hat heute ihren Hauptsitz in Amsterdam und wird von Südafrika aus gesteuert. Die Firma Steinhoff International Holdings galt vor ihrem Zusammenbruch als einer der größten Einzelhändler der Welt.

Quelle: ntv.de, spl/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen