Wirtschaft

US-Gericht sieht Diskriminierung Fonds zur Förderung schwarzer Frauen verboten

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Afroamerikanische Unternehmerinnen erhalten 2022 von 288 Milliarden Dollar Risikokapital weniger als ein Prozent.

Afroamerikanische Unternehmerinnen erhalten 2022 von 288 Milliarden Dollar Risikokapital weniger als ein Prozent.

(Foto: picture alliance / Zoonar)

Nachdem der Supreme Court Universitäten die gezielte Förderung von Minderheiten verboten hat, trifft es nun einen Risikokapitalfonds. Ein Gericht in Atlanta stoppt ein Programm für schwarze Unternehmerinnen. Begründung: Andere Gruppen würden so benachteiligt.

Ein Urteil des Obersten US-Gerichts zu Minderheiten an Universitäten findet ein Echo in der Wirtschaft. Ein Bundesberufungsgericht erließ eine einstweilige Verfügung, die einem Risikokapitalfonds vorerst die gezielte Förderung von Unternehmen schwarzer Frauen untersagt. Zwei der drei Richter des Gerichts mit Sitz in Atlanta folgten damit einem Antrag der Gruppe American Alliance for Equal Rights. Diese wirft dem VC-Fonds Fearless Fund vor, mit ihrer Vergabe-Politik andere Bevölkerungsgruppen zu diskriminieren. Am Dienstag hatte ein untergeordnetes Gericht einen ersten Antrag auf eine einstweilige Verfügung abgelehnt.

Der Chef von American Alliance, Edward Blum, begrüßte das neue Urteil. Eine Stellungnahme des Fearless Fund lag nicht vor. Eine andere von Blum gegründete Gruppe war die treibende Kraft hinter dem Urteil des Supreme Court im Juni, das die Bevorzugung von bestimmten Minderheiten wie Afroamerikaner und Hispanics bei Aufnahme-Verfahren an Universitäten untersagte. Das Gericht befand damals, dass die unter dem Schlagwort "affirmative action" bekannten Programme gegen den Gleichheitsgrundsatz der Verfassung verstoßen. Eine unmittelbare justizielle Verbindung zwischen den Fällen besteht nicht.

Weniger als ein Prozent der Fördersumme

Bei dem VC-Fonds geht es um die Frage, ob sein Vorgehen den Civil Rights Act von 1866 verletzt. Das Gesetz aus der Zeit des Bürgerkriegs verbietet unter anderem eine Diskriminierung bei Verträgen. Früheren Angaben des Fearless Fund zufolge erhielten schwarze Frauen 2022 weniger als ein Prozent der 288 Milliarden Dollar, die in dem Jahr in den USA von Risikokapitalgebern bewilligt wurden. In den Fund haben unter anderem JPMorgan Chase, Bank of America und MasterCard investiert.

Die American Alliance mit Sitz in Texas hat insgesamt drei Klagen eingereicht. Die beiden anderen richten sich gegen Anwaltskanzleien, die Förderprogramme für Minderheiten wie Schwarze und Hispanics anbieten. Nach der Entscheidung des Supreme Court zu Affirmative Action hatten Experten vorhergesagt, dass der Druck auf ähnlich ausgerichtete Programme wachsen dürfte, auch wenn sie eigentlich nicht von dem Urteil betroffen sind.

Konservative fordern seit Jahrzehnten eine Abschaffung aller Bevorzugungen. Nach ihrer Darstellung diskriminieren diese nicht nur weiße US-Bürger, sondern oft auch solche asiatischer Abstammung. Befürworter sehen dagegen in ihnen einen zentralen Mechanismus im Kampf gegen einen strukturellen Rassismus.

Quelle: ntv.de, mau/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen