Wirtschaft

Smartphone wird zum Zauberstab Harry Potter soll Pokémon Go beerben

Harry Potter Game Wizards Unite.JPG

Im Sommer 2016 strömen viele Menschen nach draußen, begeben sich an außergewöhnliche Orte und starren auf ihre Smartphones. Die virtuelle Monsterjagd bei "Pokémon Go" löst damals einen regelrechten Hype aus. Nun soll ein neues Game den Erfolg wiederholen.

Die Entwickler von "Pokémon Go", Niantic, haben ein neues Spiel aus der Welt von Harry Potter auf den Markt gebracht. Heute wurde das Smartphone-Game in den USA und in Großbritannien in den App-Stores von Google und Apple bereitgestellt. Wann das Spiel in Deutschland starten wird, steht noch nicht fest.

In "Harry Potter: Wizards Unite" kann man magische Tierwesen aus den Büchern über den Zaubereischüler auf dem Smartphone-Bildschirm eingebettet in realer Umgebung entdecken. Ähnlich funktioniert auch "Pokémon Go", bei dem man kleine animierte Monster einfangen muss.

"Pokémon Go" war beim Start im Sommer 2016 zu einem weltweiten Phänomen geworden. Inzwischen hat der Hype merklich nachgelassen, auch wenn es einen harten Kern eingefleischter Spieler gibt. Das Spiel ist einer der Vorreiter bei der sogenannten erweiterten Realität (Augmented Reality), bei der virtuelle Objekte in reale Umgebungen eingeblendet werden.

Warner Bros., das auch die Filmrechte für die Bücher hält, gründete für das Geschäft mit den Harry-Potter-Spielen die neue Tochterfirma Portkey Games. Sie ist benannt nach den sogenannten Portschlüsseln aus den Büchern, die Personen an bestimmte Orte transportieren können.

Quelle: ntv.de, jga/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen