Zehntausende schauen in den sozialen Medien Influencern und Streamern dabei zu, wie sie Pokémon-Karten auspacken. Inzwischen werden für besonders seltene Sammlerobjekte sechsstellige Summen bezahlt. Die enorme Preissteigerung lockt längst auch professionelle Anleger an. Von Juliane Kipper
Nintendo bringt mit neuen Titeln ordentlich Spielspaß ins Familienwohnzimmer. Der japanische Gamingriese konzentriert sich dabei auf Fortsetzungen bekannter Reihen. Das Highlight ist allerdings die Neuauflage eines Game-Boy-Klassikers von 1993. Von Michael Bauer, Köln
Im Sommer 2016 strömen viele Menschen nach draußen, begeben sich an außergewöhnliche Orte und starren auf ihre Smartphones. Die virtuelle Monsterjagd bei "Pokémon Go" löst damals einen regelrechten Hype aus. Nun soll ein neues Game den Erfolg wiederholen.
"Pokémon Go" ist eine der erfolgreichsten Spiele-Apps aller Zeiten. Jetzt will der Vatikan auf diesen Zug ausspringen. Abermillionen Zocker sollen sich weltweit auf die digitale Jagd nach Heiligen und anderen Bibelfiguren machen.
Überlebenskampf unter Dinosauriern, Retro-Ballerei in 80er-Spielhallenoptik oder ein spannendes Lernspiel zum menschlichen Körper? Die sechs neuen Game-Highlights für iOS und Android haben eine Menge zu bieten.
In den 1990er-Jahren sitzen Pokémon-Fans vor dem Fernseher. Über 20 Jahre später erobern die Monster per Spiele-App die Smartphones. Den Reiz hat Pokémon Go auch ein Jahr nach Veröffentlichung für viele noch nicht verloren. Von Juliane Kipper
Der Wirbel um Pokémon Go hat nachgelassen. Mit 80 neuen Charakteren heizen die Macher das Interesse jetzt wieder an. n-tv.de spricht mit Erfinder John Hanke über die Faszination der Nutzer, Downloadzahlen und warum der Hype noch nicht vorbei ist.
Ob Schlagzeilen, Kinofilme oder Abschiede: Google listet jährlich die meistgesuchten Begriffe auf. Im US-Wahlkampf hat Donald Trump zwar gewonnen, im weltweiten Google-Ranking muss er sich allerdings geschlagen geben.
Auf dem Konto beim Versandhändler tauchen Dinge auf, die keiner bestellt hat? Das kann ein bösartiger Angriff gemeiner Verbrecher sein oder die geniale Tat des eigenen Nachwuchses. Diese Erfahrung machen Eltern in Arkansas.
Für Nintendo setzt sich das Erfolgsjahr 2016 fort: Nach der Pokémon-Serie sorgt nun die Ankündigung der "Super Mario"-App für gute Laune unter den Anlegern. Die Aktie des japanischen Spieleherstellers legt deutlich zu - trotz eines kleinen Hakens.
Eine vermeintliche Anleitung für das Kultspiel Pokémon Go wurde huntertausendfach aus dem Play Store heruntergeladen. Dahinter versteckt sich ein fieser Trojaner, der sich besonders clever zu schützen weiß. Wer drauf reinfällt, hat nur einen Ausweg.
An welchen Orten Pokémon Go gespielt werden kann, ändert sich täglich. Künftig werden sich Spieler wohl auch von Bundeswehr-Standorten fernhalten müssen. Grund sind laut Bundeswehr konkrete Sicherheitsgefahren.