Wirtschaft

Kitabetreuung ausgebaut Immer mehr Mütter sind berufstätig

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Letztes Jahr waren 39,7 Prozent der Mütter mit mindestens einem Kind unter drei Jahren erwerbstätig.

Letztes Jahr waren 39,7 Prozent der Mütter mit mindestens einem Kind unter drei Jahren erwerbstätig.

(Foto: picture alliance / dpa Themendienst)

Während vor 15 Jahren noch deutlich weniger Frauen mit Kleinkindern arbeiten, zeigt sich heute ein neuer Trend. Immer mehr Mütter mit Kindern unter drei Jahren sind inzwischen berufstätig. Das Statistische Bundesamt nennt dafür einen bestimmten Grund.

Die Erwerbstätigkeit von Müttern ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Bei Frauen mit kleinen Kindern liegt sie aber weiterhin deutlich unter der von Männern, wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Demnach waren im vergangenen Jahr 39,7 Prozent der Mütter mit mindestens einem Kind unter drei Jahren erwerbstätig. Zu Beginn der Zeitreihe 2008 waren es 30,8 Prozent. Demgegenüber ist die große Mehrheit der Väter (89,6) mit kleinen Kindern erwerbstätig (2008: 88,9 Prozent).

Ein Grund für den Anstieg der Erwerbstätigkeit von Müttern mit Kindern unter drei Jahren dürfte der Ausbau der Kinderbetreuung aufgrund des Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz sein, erläuterte die Wiesbadener Behörde anlässlich des Muttertages am 14. Mai.

Je älter der Nachwuchs ist, desto mehr Frauen sind im Job. Im vergangenen Jahr waren 64,1 Prozent der Mütter mit Kindern unter 12 Jahren erwerbstätig (2008: 56,7 Prozent). Bei Müttern mit Nachwuchs im Alter von 12 bis unter 18 Jahren stieg der Anteil im selben Zeitraum von 76,8 Prozent auf 84,0 Prozent. Insgesamt waren 2022 mehr als zwei von drei Müttern (69,3 Prozent) Minderjähriger im Job. 2008 waren es noch 62,8 Prozent.

Quelle: ntv.de, can/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen