Umsatz verdreifacht KI-Chiphersteller Nvidia meldet Rekorde
22.11.2023, 13:34 Uhr Artikel anhören
Die Nvidia-Aktie legte allein seit Jahresbeginn um 240 Prozent zu.
(Foto: REUTERS)
Künstliche Intelligenz ist der Trend der Stunde. Dafür braucht es besonders leistungsstarke Chips - und Nvidia hat dabei die Nase weit vorn. Getrieben von der großen Nachfrage verdreifacht das Unternehmen seinen Umsatz und will weiter wachsen. Die Restriktionen im China-Geschäft werden mehr als ausgeglichen.
Der US-Mikrochip-Hersteller Nvidia hat erneut alle Erwartungen übertroffen: Der Umsatz des Unternehmens in seinem dritten Geschäftsquartal von Ende Juli bis Ende Oktober verdreifachte sich im Vorjahresvergleich auf 18,1 Milliarden Dollar, wie Nvidia mitteilte. Analysten hatten mit rund 16 Milliarden Dollar gerechnet. Der Gewinn betrug 9,2 Milliarden Dollar, mehr als das Dreizehnfache des Vorjahreswertes.
Nvidia liefert für die Künstliche Intelligenz (KI) nötige Mikrochips. Das Unternehmen war schon vor 30 Jahren von dem US-Taiwaner Jen-Hsun "Jensen" Huang gegründet worden und konzentrierte sich zunächst auf Grafikkarten, die Computerspielern besser auflösende Bilder boten. Diese hoch leistungsfähigen Mikrochips werden inzwischen auch bei der Entwicklung von KI genutzt.
Nvidia produziert seine Chips allerdings nicht selbst, sondern entwickelt sie und vergibt die Herstellung an andere Unternehmen. So habe man, um die anhaltend hohe Nachfrage zu bedienen, bei Auftragsfertigern wie TSMC verbindliche und nicht stornierbare Bestellungen platziert. Damit werde eine bevorzugte Belieferung sichergestellt.
Analyst: Nvidia bastelt an Sanktionschip für China
Ende Mai schon hatte Nvidia einen Börsenwert von mehr als einer Billion Dollar erreicht. Einen solchen Börsenwert haben ansonsten nur der Technologiekonzern Apple, der Softwareriese Microsoft, der Online-Handelsgigant Amazon, der Google-Mutterkonzern Alphabet und der saudi-arabische Ölkonzern Aramco. Allein seit Jahresbeginn hat das Papier 240 Prozent zugelegt.
In seinem vierten Quartal rechnet Nvidia mit einem weiter steilen Wachstum. Der Umsatz werde auf 20 Milliarden Dollar steigen, erklärte das Unternehmen - trotz der neuen Einschränkungen der US-Regierung für Halbleiterexporte nach China. Finanzchefin Colette Kress sagte, die "negativen Effekte" für das China-Geschäft würden von anderen Regionen ausgeglichen.
Derweil entwickelt Nvidia Analysten zufolge neue KI-Chips speziell für die Volksrepublik, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Dadurch würden aber Entwicklungskapazitäten für Produkte gebunden, deren Verkauf bei der nächsten Sanktionsrunde ebenfalls verboten werden könnte, kritisierte Analyst Jacob Bourne, vom Branchendienst Insider Intelligence.
Quelle: ntv.de, jwu/AFP/rts