Milliarden für Glasfaser-Internet Medien: Gabriel legt digitalen Masterplan vor
14.03.2016, 07:23 UhrEinen kräftigen Schubs ins digitale Zeitalter will Wirtschaftsminister Gabriel Deutschland geben - und laut einem Zeitungsbericht Milliarden dafür locker machen. Glasfaser soll das Internet auf Trab bringen. Aber es gibt noch viele andere Ansätze.
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will einem Zeitungsbericht zufolge ein umfassendes Programm zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft vorlegen. Dabei seien Förderprogramme in Höhe von mehreren Milliarden Euro vorgesehen, berichtete die "Süddeutsche Zeitung". Das Konzept soll "Digitale Strategie 2025" heißen und wird von Gabriel zur Eröffnung der Computermesse Cebit vorgestellt.
Darin erörtert seien zudem ein umfassender Abbau von bürokratischen Hemmnissen und eine stärkere Ausrichtung der schulischen und betrieblichen Ausbildung auf das digitale Zeitalter. Gabriel setzt besonderes Augenmerk auf kleinere und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk. In Berlin soll etwa ein "Haus der Digitalisierung" für den Mittelstand errichtet werden - dort soll das Mögliche und Machbare der neuen Technologie präsentiert werden.
Grundlegend für den Aufbrauch in das neue digitale Zeitalter soll dem Bericht zufolge zunächst der Aufbau eines schnellen Internets auf Glasfaser-Basis sein. Die Kosten dafür sollen in den kommenden zehn Jahren etwa 100 Milliarden Euro betragen. "Ohne schnellere Internetverbindungen ist alles nur Schall und Rauch", sagte Gabriels Staatssekretär Matthias Machnig der Zeitung.
Das Land dürfe nicht dabei stehen bleiben, die Internet-Anschlüsse auf eine Geschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde auszubauen. "Bis zum Jahr 2025 muss ein Gigabit-Glasfasernetz stehen."
Quelle: ntv.de, kst/rts