Nach Twitter-Kauf Musk trennt sich von Tesla-Aktien
09.11.2022, 04:44 Uhr
Der Exodus der Werbekunden bei Twitter macht Musk Probleme.
(Foto: dpa)
Die Übernahme von Twitter kommt für Elon Musk offenbar reichlich teuer. In den letzten Tagen wirft er Tesla-Aktien für mehrere Milliarden Dollar auf den Markt. Noch vor wenigen Monaten schließt er weitere Verkäufe aus.
Tesla-Chef Elon Musk hat Aktien im Wert von knapp vier Milliarden Dollar verkauft. Der Twitter-Neueigentümer habe 19,5 Millionen Aktien des E-Auto-Herstellers im Wert von 3,95 Milliarden Dollar abgestoßen, wie aus einer US-Börsenmitteilung vom Dienstag hervorgeht.
Musk hatte bereits im April und August Tesla-Aktien im Wert von insgesamt 15,4 Milliarden Dollar verkauft, um die Übernahme von Twitter für 44 Milliarden Dollar zu finanzieren. Für den Deal musste er 22,4 Milliarden Dollar aus der eigenen Tasche auf den Tisch legen. Im August erklärte Musk, keine weiteren Tesla-Aktien verkaufen zu wollen.
Nach Berechnungen der Nachrichtenagentur Reuters hat er mit dem Verkauf von Tesla-Aktien seit November 2021 rund 20 Milliarden Dollar eingenommen. Woher die restlichen zwei bis drei Milliarden stammen sollten, blieb unklar. Es wurde vermutet, dass Musk weitere Aktien des von ihm gegründeten Elektroautobauers Tesla auf den Markt geworfen hat - zwischen dem 19. Oktober, an dem Tesla seine Quartalszahlen vorgelegt hat – und an dem er die Möglichkeit eines Aktienrückkaufs ins Spiel brachte - und dem Freitag, bis zu dem er die Twitter-Übernahme abgeschlossen haben musste.
Nach der Übernahme von Twitter durch Musk hatten zahlreiche Werbekunden angekündigt, ihre Budgets auf Eis zu legen. Das könnte die Liquiditätsprobleme verschärfen, Analysten zufolge steht im April eine wichtige Schuldentilgung an. 13 Milliarden Dollar für den Kauf hat Musk über Kredite finanziert. Am Samstag hatte Musk auf Twitter geschrieben, die Plattform mache jeden Tag 4 Millionen Dollar Verlust.
Quelle: ntv.de, ino/rts