Wirtschaft

Trotz steigender Preise Nachfrage nach Holz-Fertighäusern boomt

Der Hausbau boomt in der Corona-Krise. Die Menschen wollen mehr Platz  und Fertighäuser sind vergleichsweise günstig.

Der Hausbau boomt in der Corona-Krise. Die Menschen wollen mehr Platz und Fertighäuser sind vergleichsweise günstig.

(Foto: picture alliance / dpa Themendienst)

Holz ist knapp und teuer. Der Fertighaus-Verband warnt: Die Hersteller "werden diese enormen Preissteigerungen in ihrer Kalkulation berücksichtigen müssen". Dass die seit Jahren steigende Nachfrage nach Fertigbau-Häusern abreißt, ist trotzdem nicht zu erwarten.

Der Bauboom in Deutschland beschert den Herstellern von Holz-Fertighäusern volle Auftragsbücher. In den ersten vier Monaten dieses Jahres seien bundesweit knapp 9200 Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser in Fertigbauweise erteilt worden, berichtete der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Das seien fast 1700 Häuser mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und entspreche einem Zuwachs von 22,4 Prozent. Insgesamt haben die Bauämter von Januar bis April 2021 knapp 41.000 neue Ein- und Zweifamilienhäuser genehmigt.

Trotz der derzeit angespannten Lage am Holzmarkt sei die Versorgung der Hersteller mit Baumaterial gesichert. Die Preise für Holz und andere Baustoffe sind auf dem Weltmarkt unter anderem wegen der großen Nachfrage aus China und den USA stark gestiegen. Das dürfte sich auch in den Preisen für Fertighäuser niederschlagen. "Die Unternehmen können die enormen Materialpreissteigerungen sicherlich nicht vollständig auffangen und werden diese in ihrer Kalkulation berücksichtigen müssen", hieß es beim Fertigbau-Verband.

Mehr zum Thema

Der Anteil der vorgefertigt aus der Fabrik kommenden Gebäude an allen Ein- und Zweifamilienhäusern steigt seit Jahren. Im vergangenen Jahr erreichte die Fertighausbranche einen Marktanteil von 22,2 Prozent, der nach ihren Schätzungen in diesem Jahr auf 23 Prozent steigen könnte. Die Fertighausindustrie arbeite derzeit unter Volllast, teilweise gebe es zusätzliche Schichten in Betrieben, um den hohen Auftragsbestand bewältigen zu können, teilte der Branchenverband weiter mit.

Grund für die steigende Nachfrage: Fertighäuser gelten immer noch als günstiger im Vergleich zu einem Massivhaus. Nach Verbandsangaben ist ein Fertighaus bereits ab etwa 100.000 Euro zu haben.

Quelle: ntv.de, ddi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen