62 Euro je Aktie Ölkonzern Adnoc will Covestro schlucken - Offerte liegt vor
01.10.2024, 11:08 Uhr Artikel anhören
Adnoc hat seit dem vergangenen Sommer um das im deutschen Leitindex DAX notierte Unternehmen geworben.
(Foto: picture alliance / SvenSimon)
Nun ist es soweit: Covestro soll von Adnoc übernommen werden. Der Ölkonzern hat für die frühere Bayer-Tochter ein Angebot auf den Tisch gelegt. Insgesamt will das Unternehmen aus Abu Dhabi knapp 15 Milliarden Euro für den DAX-Konzern in die Hand nehmen.
Nach monatelangen Verhandlungen und Prüfungen will der Ölkonzern Adnoc aus Abu Dhabi den Kunststoffspezialisten Covestro nun offiziell übernehmen. Dabei wird die frühere Bayer-Tochter mit 14,7 Milliarden Euro inklusive Schulden bewertet. Adnoc bietet 62 Euro pro Aktie. Der Preis war bereits vor der Buchprüfung genannt worden.
Bei Vollzug der Transaktion zeichne Adnoc eine Kapitalerhöhung von Covestro über zehn Prozent in Höhe von 1,17 Milliarden Euro, heißt es in der Mitteilung des Käufers. Adnoc werde "als zuverlässiger, langfristiger und vertrauenswürdiger Partner" von Covestro auftreten. Covestro begrüßt und unterstützt den Angaben zufolge das Übernahmeangebot. Adnoc hat seit dem vergangenen Sommer um das im deutschen Leitindex DAX notierte Unternehmen geworben. Ende Juni kündigte Covestro schließlich konkrete Verhandlungen an.
Ende 2015 hatte Bayer seine einstige Kunststoffsparte Material Science unter dem Namen Covestro an die Börse gebracht. Das Unternehmen ist einer der weltweit größten Hersteller von Polymerwerkstoffen, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Die Materialien sind ein wesentlicher Bestandteil bei der Entwicklung von Beschichtungen, Kleb- und Kunststoffen sowie anderen Produkten. Sie finden sich in Matratzen, Autositzen, aber auch in Dämmungen oder Rotorblättern von Windkraftanlagen.
Covestro hatte im zweiten Quartal 3,7 Milliarden Euro umgesetzt - etwas weniger als vor einem Jahr. Allerdings sackte das operative Ergebnis (EBITDA) um knapp 17 Prozent auf 320 Millionen Euro ab. Das Unternehmen betreibt weltweit fast 50 Produktionsstätten und beschäftigt nach eigenen Angaben rund 18.000 Mitarbeiter, knapp 7000 von ihnen in Deutschland.
Das 1971 gegründete Unternehmen Adnoc ist ein bedeutender Öl- und Gasproduzent. Das Unternehmen unterhält auch ein Netz von Rohölraffinerien sowie Handels- und Vertriebsaktivitäten und hat in Bereiche wie die Wasserstoffproduktion expandiert. In jüngster Zeit hat sich das Unternehmen mit gemischtem Erfolg auf den Einstieg in die chemische Produktion als neue Einnahmequelle konzentriert.
Quelle: ntv.de, jwu/DJ/rts