Wirtschaft

Frühere Eigner des "Traumschiffs" Reeder-Zwillinge zu Haftstrafen verurteilt

Gisa und Hedda Deilmann: Volle Kraft voraus in den Strafvollzug.

Gisa und Hedda Deilmann: Volle Kraft voraus in den Strafvollzug.

(Foto: dpa)

Jahrelang schippert die "Deutschland" als "Traumschiff" über den Bildschirm. Doch im wahren Leben geht in der Reederei wohl nicht alles mit rechten Dingen zu. Die Deilmann-Schwestern haben nach Ansicht des Gerichts versucht, Steuern zu hinterziehen.

Die ehemaligen Reederinnen des früheren ZDF-Traumschiffs "Deutschland", Gisa und Hedda Deilmann, sind vom Landgericht Lübeck zu Haftstrafen von jeweils zwei Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Das Gericht habe die Schwestern der versuchten Steuerhinterziehung, des Bankrotts und der falschen eidesstattlichen Versicherung für schuldig befunden, sagte ein Gerichtssprecher. In dem Prozess sei es um nicht gezahlte Erbschaftssteuer und falsche Angaben der Schwestern gegenüber einem Gerichtsvollzieher gegangen, sagte der Anwalt von Hedda Deilmann, Ralf Wassermeyer. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Die Anwälte der Schwestern wollen Revision beantragen. Laut Anklage sollen die Schwestern Teile ihres Vermögens vor Beginn des Insolvenzverfahrens auf andere Familienmitglieder überschrieben und dies dem Gerichtsvollzieher verschwiegen haben. Außerdem ging es um einen Pflichtteilsanspruch der Mutter gegen ihre Töchter, der nicht ordnungsgemäß versteuert worden sein soll. Die geforderte Erbschaftssteuer in Höhe von rund 430.000 Euro sei inzwischen vollständig gezahlt worden, sagte Wassermeyer. Er hatte vor Gericht gefordert, seine Mandantin vom Vorwurf der versuchten Steuerhinterziehung freizusprechen.

Mutter und Notar ebenfalls verurteilt

Diesem Antrag folgte das Gericht nicht. Stattdessen verhängte es für die versuchte Steuerhinterziehung Strafen von je einem Jahr und neun Monaten. Den Bankrott ahndeten die Richter mit jeweils einem Jahr und sechs Monaten, die falsche eidesstattliche Versicherung mit jeweils neun Monaten. Die Mutter der Zwillinge und der Notar der Familie, die ebenfalls angeklagt waren, wurden jeweils wegen versuchter Steuerhinterziehung zu einem Jahr und neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.

Gisa und Hedda Deilmann hatten nach dem Tod ihres Vaters 2003 die Leitung der Reederei Peter Deilmann mit Sitz in Neustadt übernommen. Flaggschiff des Unternehmens war das durch die ZDF-Reihe "Das Traumschiff" bekannt gewordene Kreuzfahrtschiff "Deutschland". 2010 musste die Reederei Insolvenz anmelden.

Die "Deutschland" wurde 2015 an einen US-Konzern verkauft und umbenannt. Neues ZDF-"Traumschiff" ist die "Amadea" des Bonner Reiseveranstalters Phoenix Reisen.

Quelle: ntv.de, jwu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen