"Plus von mindestens 2 Prozent" Rewe-Chef erwartet starken WM-Effekt
18.06.2018, 10:24 Uhr
"Wenn alles gut läuft für die deutsche Mannschaft" bei der WM, kann sich Rewe-Manager Lionel Souque über einen höheren Umsatz freuen.
(Foto: picture alliance/dpa)
Grillfleisch, Snacks, Bier und Softdrinks: Die Fußball-WM in Russland könnte die Geschäfte deutscher Lebensmittelhändler ordentlich ankurbeln. Das erwartet zumindest Rewe-Chef Souque. Mitspielen müssen jetzt nur noch das Wetter - und die DFB-Elf.
Rewe-Chef Lionel Souque rechnet durch die Fußball-Weltmeisterschaft mit einem zusätzlichen Umsatzschub für Deutschlands zweitgrößten Lebensmittelhändler. Das Fußballfest werde den Konsum von Snacks, Getränken und Grillfleisch kräftig ankurbeln, meinte er. Er erwarte, "wenn alles gut läuft für die deutsche Mannschaft, einen zusätzlichen Umsatz in den entsprechenden Wochen von mindestens zwei Prozent", sagte der Manager.
Rewe wirbt in den WM-Wochen unter dem Motto "Bist du ein Fan, sind wir dein Markt" massiv um Fußballanhänger. Neben Rewe setzen aber auch andere Einzelhändler große Hoffnungen auf das Geschäft mit der WM. Nach einer Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hat gut ein Drittel der Einzelhändler in Deutschland spezielle Artikel zur Fußball-Weltmeisterschaft im Sortiment.
Besonders der Lebensmitteleinzelhandel, Sportartikelanbieter, Spielwarenhändler und Elektronikmärkte hoffen demnach auf zusätzliche Impulse durch die WM. Viel hängt dabei nach Einschätzung der Händler allerdings davon ab, wie weit die deutsche Mannschaft kommt. Auch das Wetter während des Turniers dürfte demnach eine erhebliche Rolle bei der Entwicklung der Umsätze spielen.
HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth will die Bedeutung der WM für den Handel allerdings auch nicht überbewerten. "Das sind für einige Händler sicher erfreuliche Zusatzeinnahmen, insgesamt sollte man den Einfluss aber auch nicht überschätzen", meinte er mit Blick auf den Verlauf des weltweit beachteten Fußballturniers.
Rewe-Chef Souque kann dem Ausgang der WM ohnehin eher gelassen entgegensehen. Denn die ersten Monate des Jahres verliefen für die Supermarktkette nicht schlecht. "Das Geschäft läuft in diesem Jahr bisher leicht besser als geplant. Insbesondere im April und Mai war die Umsatzentwicklung sehr gut", sagte der Manager. Dabei habe auch das gute Wetter geholfen.
Quelle: ntv.de, hny/dpa