Riad führt Gespräche Saudis bereit zu höherer Ölförderung
09.05.2018, 03:01 Uhr
Erhöht die Opec die Ölförderung, könnte der Ölpreis nachgeben.
(Foto: picture alliance / dpa)
Um Versorgungsengpässe zu vermeiden, spricht Saudi-Arabien mit den großen Produzenten und Verbrauchern innerhalb und außerhalb der Opec. Hintergrund ist die Aufkündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch US-Präsident Trump.
Saudi-Arabien hat die Bereitschaft zur Steigerung seiner Ölproduktion nach der Aufkündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch die USA angedeutet. "Saudi-Arabien fühlt sich der Unterstützung stabiler Öl-Märkte zum Wohle von Produzenten und Verbrauchern sowie der Nachhaltigkeit des weltweiten Wachstums nach der Entscheidung verpflichtet", erklärte ein Vertreter des saudischen Energieministeriums nach einer Meldung der amtlichen Nachrichtenagentur SPA. Um Versorgungsengpässe zu vermeiden, werde man mit den großen Produzenten und Verbrauchern innerhalb und außerhalb der Opec sprechen, kündigte er an.
US-Präsident Donald Trump hatte am Dienstag das Atomabkommen mit dem Iran aufgekündigt und harte Sanktionen gegen das Land angekündigt, ebenso wie gegen alle Staaten, die den Iran beim Streben nach einer Atombombe unterstützten.
Ein Ausstieg aus dem Abkommen dürfte weitreichende Folgen für den iranischen Ölexport haben und zu einer weiteren Verunsicherung im Nahen Osten führen, einer Region, in der ein Drittel des Weltbedarfs an Öl produziert wird.
Quelle: ntv.de, bad/rts