Mehr Einfluss auf den Fußball Saudis wollen bei DAZN einsteigen
10.10.2024, 15:58 Uhr Artikel anhören
DAZN überträgt auch Partien der Bundesliag.
(Foto: IMAGO/Langer)
Saudi-Arabien nutzt Fußball und andere Sportarten, um sein Image aufzubessern. Der Staatsfonds des ölreichen Landes bietet der Streaming-Plattform DAZN eine Milliardensumme für eine Minderheitsbeteiligung.
Der saudi-arabische Staatsfonds PIF will beim Sport-Streaminganbieter DAZN einsteigen. DAZN gehört zur Investmentfirma Access Industries des Milliardärs Len Blavatnik. Der Fonds erwägt der Nachrichtenagentur Reuters zufolge, für eine Minderheitsbeteiligung in Höhe von zehn Prozent eine Milliarde Dollar zu bieten. Sollten die Saudis den Zuschlag bekommen, würde sich ihr Einfluss auf den europäischen Fußball erhöhen. DAZN überträgt Spiele der Bundesliga, der italienischen Serie A, der spanischen LaLiga und der französischen Ligue 1.
Vorsitzender des Staatsfonds ist der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman, der das Land faktisch beherrscht. PIF ist Teil eines Konsortiums, dem der englische Premier-League-Fußballverein Newcastle United sowie saudische Pro-League-Vereine gehören, darunter Al-Nassr, für den der portugiesische Fußballer Cristiano Ronaldo spielt.
Die Gespräche zwischen PIF und DAZN laufen seit Ende vergangenen Jahres, sind aber noch nicht weit fortgeschritten, zitiert die Nachrichtenagentur zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Es sei offen, ob es zu dem Deal kommen werde.
DAZN hat demnach in den letzten Monaten mit mindestens drei Investmentfonds Gespräche über verschiedene strategische Partnerschaften geführt und strebt eine Gesamtbewertung von 10 bis 12 Milliarden US-Dollar für einen potenziellen Deal an. Das Angebot der Saudis läge damit am unteren Ende des Ziels. Vertreter von PIF und DAZN lehnten eine Stellungnahme ab.
DAZN, das mit traditionellen Fernseh- und Satellitenkanälen konkurriert, bietet über seine Online-Streaming-Plattform Zugang zu einer Reihe von Sportinhalten, darunter auch American Football, Basketball und Baseball. Der PIF hat in den vergangenen Jahren Milliarden in Fußball und andere hochkarätige Sportarten wie Formel 1 und Golf gesteckt. Saudi-Arabien wird voraussichtlich die Fußball-Weltmeisterschaft 2034 ausrichten.
Quelle: ntv.de, jga