Mehr als 1000 Prozent Kursplus So reich konnte man mit Facebook-Aktien werden


Mark Zuckerberg wurde mit dem Börsengang sehr reich.
(Foto: REUTERS)
Vor 20 Jahren ging Facebook an den Start. Der Mutterkonzern Meta ist an der Börse eine Billion Dollar wert. Ein Investment beim Börsengang 2012 hätte sich richtig gelohnt - auch wenn es zunächst nicht so aussah.
Alles begann heute vor 20 Jahren im Wohnheim eines 19-jährigen Studenten, der sich online mit seinen Kommilitonen austauschen wollte. Nur wenige Jahre später ist Facebook ein gigantisches Netzwerk und Mark Zuckerberg einer der reichsten Menschen des Planeten.
Im Mai 2012 ging Facebook an die Börse. Zuckerberg war auf einen Schlag um rund 19 Milliarden Dollar reicher. Mit 38,23 Dollar gingen die Aktien aus dem Handel. Wer damals Geld in Facebook investiert und die Papiere im Depot liegen gelassen hätte, würde sich heute über satte Gewinne freuen.
Dabei sah es zu Beginn überhaupt nicht gut aus für die Aktie. Sie dümpelte lange sogar unter dem Ausgabepreis von 38 Dollar vor sich hin und setzte erst im Sommer 2013 zu einem kräftigen Anstieg an. Im September 2021 erreichte sie ein Rekordhoch von 384 Dollar. Nur wenig später wurde der Konzern - zu dem mittlerweile auch Instagram und Whatsapp gehörten - in Meta umbenannt.
Im Februar 2022 folgte dann der jähe Absturz - die Aktien fanden im November bei rund 88 Dollar den Boden. Doch dann ging es wieder rasant nach oben. Der aktuelle Kurs liegt bei 405 Dollar. Das Unternehmen wird an der Börse mit mehr als einer Billion Dollar bewertet.
Wer am Tag des Börsengangs für 5000 Dollar Aktien gekauft und behalten hätte, wäre jetzt deutlich reicher. Für diese Summe gab es - gemessen am Schlusskurs - knapp 131 Facebook-Aktien. Aktuell ist so ein Paket knapp 53.000 Dollar wert. Knapp 475 Dollar kostet eine Facebook-Aktie derzeit - seit dem ersten Handelstag hat sie damit 1142 Prozent zugelegt. Zur Einordnung: Der deutsche Leitindex DAX hat in diesem Zeitraum rund 170 Prozent zugelegt, in Gold etwa 28 Prozent.
Quelle: ntv.de