Solides Wachstum Telekom will "noch eine Schippe drauflegen"
23.02.2024, 08:36 Uhr Artikel anhören
Die Telekom will das Wachstum im laufenden Jahr beschleunigen.
(Foto: picture alliance / imageBROKER)
Die Deutsche Telekom meldet grundsolide Geschäfte. Auf beiden Seiten des Atlantiks gewinnen die Bonner Millionen Kunden hinzu. Für das laufende Jahr peilt der Konzern ein höheres Betriebsergebnis an.
Mit einer robusten Bilanz 2023 im Rücken blickt die Deutsche Telekom optimistisch in die Zukunft. "Dank unserer wachsenden Geschäfte auf beiden Seiten des Atlantiks trauen wir uns zu, 2024 noch eine Schippe draufzulegen", sagte Firmenchef Tim Höttges. Analysten sprachen in ersten Reaktionen von einem soliden Zahlenwerk ohne Überraschungen.
In den vergangenen Monaten hatte der Bonner Telekom-Konzern in Deutschland allein im wichtigen Mobilfunk-Geschäft 1,2 Millionen Vertragskunden hinzugewonnen. Bei der US-Tochter T-Mobile waren es sogar 3,1 Millionen. Auf dieser Basis stellte Höttges für 2024 einen Anstieg des Betriebsergebnisses um sechs Prozent auf 42,9 Milliarden Euro in Aussicht. Der Cash Flow soll um 16 Prozent auf 18,9 Milliarden Euro klettern.
Die Geschäftszahlen für das vergangene Jahr liegen derweil im Rahmen der eigenen Ziele und der Markterwartungen. Das bereinigte operative Ergebnis habe um vier Prozent auf 40,5 Milliarden Euro und der Free Cash Flow um mehr als 40 Prozent auf 16,1 Milliarden Euro zugelegt. Letzterer gilt als Gradmesser für die Höhe der Ausschüttungen an die Eigner. Im vergangenen November hatte die Telekom eine Anhebung der Dividende um zehn Prozent auf 0,77 Euro je Aktie sowie einen zwei Milliarden Euro schweren Aktienrückkauf angekündigt.
Die Einnahmen sanken im Gesamtjahr derweil um 2,1 Prozent auf 112 Milliarden Euro. Das Ergebnis nach Steuern und Dritten verdoppelte sich wegen des Sondereffekts aus dem Teilverkauf des Funkturmgeschäfts auf 17,8 Milliarden Euro. Das entspricht einem Gewinn je Aktie von 3,57 Euro.
Als ordentlich werden die Zahlen von Deutsche Telekom im Handel bezeichnet. Im Gegensatz zur US-Tochter, die bereits berichtet hat, sehe das Geschäft hierzulande zwar nicht so glänzend aus. Die Schlüssel-Indikatoren wie das operative Ergebnis (EBITDA AL) lägen aber im erwarteten Rahmen, Überraschungen seien nicht erkennbar. Positiv klinge der Ausblick.
Quelle: ntv.de, jwu/rts/DJ