Trotz Dow-Jones-RekordUS-Anleger beenden Tag mit leichten Verlusten

Erstmals in der Geschichte steigt der Dow Jones über die 40.000er Marke. Am Ende schloss er aber 0,1 Prozent leichter mit 39.869 Zählern. Auch die anderen großen Indizes machen kleinere Verluste. Eine Investition einer Beteiligungsfirma des Börsengurus Warren Buffett beflügelt indes die Aktie eines Schweizer Versicherers.
An den US-Börsen hat der Dow-Jones-Index am Donnerstag dank Hoffnungen auf bald sinkende Zinsen erstmals in seiner Geschichte die Marke von 40.000 Punkten übersprungen. Im Verlauf bröckelten die Kurse aber wieder und am Ende schloss der Index 0,1 Prozent leichter bei 39.869 Zählern. Der breit gefasste S&P 500 verlor 0,2 Prozent auf 5297 Stellen und der technologielastige Nasdaq 0,3 Prozent auf 16.698 Punkte. Nach der zuletzt rückläufigen Teuerungsrate in den USA sind viele Anleger zuversichtlicher, dass die Notenbank Fed doch bereits im September die Zinsen erstmals wieder senken wird.
Der Sprung über die 40.000er Marke bedeute, dass die im Dow gespiegelte ganze Breite der US-Wirtschaft weiter im Aufwärtstrend sei, sagte Quincy Crosby, Chefstratege beim unabhängigen Broker-Dealer LPL Financial - und dies trotz der Sorgen über die hohe Teuerungsrate. Bereits am Mittwoch hatten alle drei großen Indizes Rekordstände erreicht, nachdem die Verbraucherpreise im April zwar immer noch deutlich, aber nicht so stark wie erwartet gestiegen waren.
Die Erwartung einer Zinswende der Fed im Herbst stützte unterdessen die Ölpreise. Die Nordsee-Sorte Brent verteuerte sich um 0,7 Prozent auf 83,32 Dollar pro Barrel (159 Liter). Der Preis für die US-Sorte WTI rückte um 0,8 Prozent auf 79,29 Dollar je Fass vor. Im Rampenlicht bei den Einzelwerten standen unter anderem Walmart, die sieben Prozent zulegten. Eine anziehende Kauflust im ersten Quartal hat den US-Einzelhandelsgiganten für das Gesamtjahr zuversichtlicher gestimmt.
Die Bekanntgabe einer milliardenschweren Investition der Beteiligungsfirma des Börsengurus Warren Buffett trieb die in den USA notierte Aktie des Schweizer Versicherers Chubb um 4,7 Prozent nach oben. Ein positiver Analystenkommentar ließ die Papiere des US-Mischkonzerns 3M um 3,6 Prozent steigen.
Die Experten vom Analysehaus Vertical Research Partners hatten die Papiere von "Hold" auf "Buy" hochgestuft. Aus den Depots flogen dagegen Aktien des US-Landmaschinenanbieters Deere, die 4,7 Prozent nachgaben. Deere hat zum zweiten Mal seine Gewinnprognose für das laufende Jahr gesenkt. Hintergrund sei ein Rückgang bei den Verkäufen großer Landmaschinen, da Bauern angesichts sinkender Erntepreise vor dem Kauf neuer Traktoren und Mähdrescher zurückschreckten.