"Sie ducken sich weg" Virtuelle VW-Hauptversammlung ärgert Aktionäre
29.05.2024, 05:05 Uhr Artikel anhören
Der Putzdienst beseitigt im Mai 2023 Reste einer Torte, die den VW-Aufsichtsrat Wolfgang Porsche treffen sollte.
(Foto: picture alliance/dpa)
Bei der letzten VW-Hauptversammlung warfen Klimaaktivisten eine Torte und zeigten nackte Brüste. Diesmal will der Autobauer auf das virtuelle Format ausweichen. Aktionäre und Aktivisten sind damit gleichermaßen unzufrieden.
Bei Europas größtem Autobauer Volkswagen kommen die Aktionäre am heutigen Mittwoch zur Hauptversammlung zusammen. Anders als im vergangenen Jahr, als VW-Chef Oliver Blume seine Anteilseigner im CityCube in Berlin begrüßte, findet das Treffen nun wieder rein digital statt. Proteste im Saal wie vor einem Jahr dürfte es dieses Mal daher nicht geben. Offiziell begründet VW die Rückkehr zum rein digitalen Format mit Kostengründen.
Vor einem Jahr hatten Klima- und Menschenrechtsaktivisten die Hauptversammlung empfindlich gestört. VW-Aufsichtsrat Wolfgang Porsche wurde auf dem Podium nur knapp von einem Tortenwurf verfehlt, eine Aktivistin protestierte später mit freiem Oberkörper gegen das chinesische Werk in der Provinz Xinjiang. Vor dem Versammlungsgebäude gab es Klimaproteste und Straßenblockaden auf Zufahrtsstraßen.
Klimaprotestler wollen Verkehrswende
Aktionärsvertreter kritisieren die Entscheidung, nach zwei Präsenz-Versammlungen wieder rein virtuell zu tagen. "In Berlin mussten Sie sich vor der auf Sie zufliegenden Torte wegducken, und heute - im virtuellen Raum - ducken Sie sich vor Ihren Aktionären weg", sagt Ingo Speich von der DekaBank laut vorab veröffentlichtem Redemanuskript. "Das ist sehr bedauerlich und schadet nicht nur der Unternehmens-, sondern insbesondere der Aktionärskultur in Deutschland."
Janne Werning von Union Investment pflichtet dem bei. Beide forderten VW auf, die Aktionäre künftig wieder zu Präsenztreffen einzuladen. "Nur dort ist eine lebhafte Generaldebatte möglich, nur dort können die Aktionäre mit ihren Fragen und Anliegen den gesamten Vorstand und Aufsichtsrat erreichen", sagt Werning laut dem vorab veröffentlichten Redemanuskript.
Proteste soll es in Wolfsburg dennoch geben. Klimaschutzaktivisten wollen vor dem Werkstor eine "alternative Hauptversammlung" abhalten. Die Klimabewegung fordere eine grundsätzliche Verkehrswende weg vom Auto, heißt es in der Mitteilung der Veranstalter.
Quelle: ntv.de, mau/dpa