Wirtschaft

Umkämpfte Tourismusbranche Wie Urlaubsguru den Reisemarkt aufmischt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Hat Urlaubsguru zusammen mit Daniel Marx gegründet: Daniel Krahn

Hat Urlaubsguru zusammen mit Daniel Marx gegründet: Daniel Krahn

Ein Balkon, zwei Freunde, ein Bier - und plötzlich ein Reiseportal mit Millionenumsätzen: Was 2012 als Freizeitprojekt begann, hat Daniel Krahn mit seinem Mitgründer Daniel Marx zu einem erfolgreichen Touristikunternehmen Deutschlands gemacht.

Die Deutschen werden oft als Reiseweltmeister bezeichnet. Tatsächlich machen sie diesem Titel alle Ehre. 2024 ist die Zahl mehrtägiger Reisen ins In- und Ausland um elf Prozent auf insgesamt 277 Millionen gestiegen. Das ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts ein neuer Rekord.

Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Pauschalreisen. Neben großen Anbietern wie Tui oder Dertour hat sich inzwischen auch Urlaubsguru seinen Platz in diesem Segment erarbeitet. Die Reiseplattform ist vor 13 Jahren gegründet worden. "Am Anfang war gar nicht beabsichtigt, dass wir da so ein Business draus machen", sagt CEO Daniel Krahn. Zusammen mit Mitgründer Daniel Marx wollte er eigentlich nur Freunden helfen, günstige Reisen zu finden. "Dann haben wir gemerkt: Okay, man kann mit dem Hobby seine Umsätze machen und Geld verdienen."

Lange hatte Urlaubsguru keinen Businessplan und kommt bis heute ohne Investoren aus. "Das heißt, wir können auch nur das ausgeben, was wir vorher erwirtschaftet haben", so Krahn. "Und trotz des wirklich brutal großen Umfeldes, was Marktbegleiter angeht, schaffen wir es jetzt seit 13 Jahren, uns zu behaupten." Mittlerweile vermittelt Urlaubsguru unter anderem Pauschalurlaube mit einem Gegenwert im unteren dreistelligen Millionenbereich.

Die Touristik sei in Bewegung, wie kaum eine andere Branche, sagt Krahn. "Was in der Reiseindustrie in einem Jahr passiert, passiert in anderen Industrien in zehn Jahren nicht."

Urlaubsguru habe früh auf Social Media gesetzt und profitiere bis heute davon, findet der Chef. Das eigene Team stehe dabei im Vordergrund. Der Content komme aus erster Hand. Er wird produziert von Mitarbeitenden, die selbst unterwegs sind.

Wie Urlaubsguru Technologien wie Künstliche Intelligenz einsetzt und warum bei dem Unternehmen die 36-Stunden-Woche ein Erfolgsmodell ist, erzählt Daniel Krahn in der neuen Folge von "So techt Deutschland".

Mit Daniel Krahn sprachen Frauke Holzmeier und Andreas Laukat. Das komplette Gespräch hören Sie im Podcast "So techt Deutschland".

So techt Deutschland

In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.

Alle Folgen finden Sie in der ntv App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed.

Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen