Wirtschaft

Wattx-Co-Chefin Anne Decker "Wir brauchen viel mehr Risikofreude in Deutschland"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Wattx ist eine Tochter von Viessmann.

Wattx ist eine Tochter von Viessmann.

(Foto: picture alliance/dpa/Revierfoto)

Anne Decker ist zusammen mit dem Company Builder Wattx auf einer Mission. Sie will aus Ideen Unternehmen schmieden. In Deutschland ist das nicht immer ein leichtes Unterfangen. Zu viel Bürokratie und zu wenig Risikobereitschaft, so Deckers Urteil im ntv-Podcast "So techt Deutschland".

Das Schweizer Taschenmesser für Deep-Tech Problemstellungen" - so beschreibt die Wattx-Co-Geschäftsführerin Anne Decker die Arbeit ihres Unternehmens. Wattx sucht innovative Lösungen und Technologien, aus denen bestenfalls Startups werden. Das Tochter-Unternehmen von Heizungsbauer Viessmann ist ein sogenannter Company Builder, also ein Unternehmen, das andere Konzerne dabei unterstützt, Startups aufzubauen.

Anne Decker ist Vizechefin von Wattx.

Anne Decker ist Vizechefin von Wattx.

(Foto: WALTSMEDIA)

Blickt Anne Decker auf die deutsche Innovationslandschaft, fällt sie ein klares Urteil: "Wir brauchen viel, viel mehr Risikofreude." Und schließt damit explizit Startups, den Mittelstand und die Politik ein. Decker selbst hat einige Jahre in Afrika gearbeitet, dazu mit Startups aus Indien und Lateinamerika zusammengearbeitet. "Man geht dort einfach ganz anders mit Investitionen um", sagt die Managerin in der neuen Folge von "So techt Deutschland" und fordert einen Bürokratieabbau. "Sonst werden wir insgesamt abgehängt."

So techt Deutschland

In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.

Alle Folgen finden Sie in der ntv App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed.

Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen