Modehändler will wieder wachsen Zalando spart sich reich
13.03.2024, 09:32 Uhr Artikel anhören
Der deutschen Shopping-Flaute zum Trotz: In den nächsten Jahren soll der Umsatz bei Zalando um bis zu 10 Prozent im Jahr steigen.
(Foto: picture alliance / Schoening)
Der Modeverkauf bei Zalando lief zwar schleppend im vergangenen Jahr, doch dank eines rigorosen Sparprogramms schafft es der Modehändler trotzdem, seinen Gewinn zu verdoppeln. Für die kommenden Jahre setzt sich der Konzern nun auch wieder ehrgeizige Wachstumsziele.
Dank eines Sparkurses hat Zalando den Gewinn trotz eines schwächelnden Absatzes fast verdoppelt. Außerdem stellte Europas größter Online-Modehändler bei der Bilanzvorlage eine Rückkehr auf den Wachstumspfad in Aussicht. Im abgelaufenen Jahr schrumpften die Konzernerlöse den Angaben zufolge um 1,9 Prozent auf 10,1 Milliarden Euro und der Umsatz der über die Plattform gehandelten Waren (GMV) um 1,1 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro. Das bereinigte operative Ergebnis verdoppelte sich dagegen nahezu auf 350 Millionen Euro.
In den kommenden Jahren will der Modehändler wieder deutlich wachsen und profitabler werden. Wie der DAX-Konzern im Rahmen seines Strategie-Updates mitteilte, setzt er dabei sowohl auf das Endkundengeschäft (B2C), das sich durch eine bessere Qualität abheben soll, als auch auf das B2B-Geschäft. Hier will Zalando seine Logistik-, Software- und Service-Infrastruktur für Markenpartner und Einzelhändler öffnen.
"Unser klares Ziel ist es, zu einem starken Wachstum zurückzukehren und unsere Margen weiter auszubauen", sagte Co-CEO Robert Gentz laut Mitteilung. "Unsere mittelfristige Prognose ist Ausdruck dieser Ambition."
Zalando plant bis 2028 mit einer jährlichen Steigerung von Bruttowarenvolumen (GMV) und Umsatz von 5 bis 10 Prozent im Durchschnitt. Die bereinigte EBIT-Marge soll 2028 bei 6 bis 8 Prozent liegen. 2023 betrug die Marge 3,5 Prozent, der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um knapp 2 Prozent.
Quelle: ntv.de, mbo/rts/DJ