Wirtschaft

Branche schlägt Alarm Zu wenige LKW-Fahrer - Weihnachten in Gefahr?

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
269024983.jpg

Die Logistikbranche hat ein Nachwuchsproblem. Vertreter des Wirtschaftszweigs berichten, dass Jahr für Jahr 15.000 Fahrer ausscheiden, die nicht ersetzt werden. Kurz vor dem Jahresende warnt ein Lobbyvertreter vor "britischen Verhältnissen" und stimmt auf Engpässe zur Weihnachtszeit ein.

Aufgrund eines hohen Mangels an LKW-Fahrern drohen nach Einschätzung des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik Entsorgung (BGL) Lieferengpässe im Advent und zur Weihnachtszeit. Derzeit fehlten bundesweit rund 100.000 LKW-Fahrer, sagte Verbandspräsident Dirk Engelhardt der "Bild"-Zeitung. "Das wird Auswirkungen auf das Weihnachtsgeschäft haben, weil Warenlieferungen oder Pakete verspätet ankommen können."

Beruflich im Stau stehen - das finden immer weniger Menschen attraktiv.

Beruflich im Stau stehen - das finden immer weniger Menschen attraktiv.

(Foto: picture alliance / dpa)

Engelhardt warnte: "Wir müssen aufpassen, dass wir keine britischen Verhältnisse bekommen." Wegen Brexit und Corona gab es im Vereinigten Königreich im Sommer 2021 leere Supermarktregale. Laut dem BGL-Vorstandssprecher wird sich an der Situation vorerst nichts ändern. "Jedes Jahr verlieren wir weitere 15.000 Fahrer", sagte Engelhardt. Demnach gehen mehr als 30.000 LKW-Fahrer in Rente, aber nur 15.000 bis 17.000 Berufsanfänger rücken nach.

Ein weiteres Problem sei die Insolvenz von Speditionen und Transportunternehmen. Die Zahl erhöhte sich in diesem Jahr um zwölf Prozent gegenüber 2023. Der Politik gibt Dirk Engelhardt daran eine Mitschuld. "Wir zahlen 84 Prozent mehr Maut als noch vor einem Jahr", sagte er. Engelhardt zufolge zahlten deutsche Speditionen in diesem Jahr 15 Milliarden Euro Maut, davon 7,6 Milliarden Euro CO2-Maut. Die Gewinn-Margen seiner Branche lägen aktuell bei 0,1 bis 1,5 Prozent.

Quelle: ntv.de, jog/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen