DAX hat zum Wochenausklang ein Erfolgserlebnis
Ermuntert von einem sinkenden Preisdruck und der Hoffnung auf eine Konjunkturerholung in China hat der deutsche Aktienmarkt zum Wochenausklang nochmal zulegen können. Allerdings kehrten die Anleger nach den jüngsten Verlusten nur zögerlich an die Aktienmärkte zurück. Der DAX bewegte sich um die 15.000-Punkte-Marke herum, um am Ende darüber zu bleiben.
"Der DAX hatte sich an der 15.000er Marke eingegraben", sagte ntv-Börsenreporter Frank Meyer: "Nach unten fehlten die schlechten Nachrichten, nach oben die guten. Wenn in der kommenden Woche die Zahlenflut aus den Unternehmen richtig losbricht, wird sich der Trend entscheiden: Konsolidierung oder doch weiter aufwärts."
Der DAX ging mit einem Plus von 0,8 Prozent auf 15.034 Punkte ins Wochenende. Der EUROSTOXX50 notierte 0,5 Prozent höher bei 4115 Stellen.
Bei den Einzelwerten gewannen Siemens Energy 0,8 Prozent, lange Zeit waren die Aktien im roten Bereich. Unter dem Strich wurden wegen Rückstellungen bei der Windenergie-Tochter Gamesa die Erwartungen verfehlt und die Jahresprognose kassiert.
Linde stiegen um ein Prozent. Mit Wirkung zum 27. Februar wird die Aktie aus dem DAX gestrichen. Dies könnte nach Aussage eines Marktteilnehmers die Intensität der zu erwartenden Verkäufe der Index-Investments erhöhen. RWE gewannen ohne fundamentale Nachrichten 1,8 Prozent - zuletzt hatten sich einige Analysten positiv zu der Aktie geäußert.
Das Interesse an einer Kapitalerhöhung von Hypoport ist nach Aussage eines Marktteilnehmers gut gewesen. Andererseits seien die Stücke zu einem starken Abschlag von knapp zehn Prozent bei 132 Euro platziert worden. Der Kurs fiel um 3,7 Prozent auf 140,80 Euro.
Im DAX gewannen Covestro mit einer Kaufempfehlung 2,5 Prozent. Auf der anderen Seite fielen Deutsche Telekom nach einem Cyber-Angriff auf die US-Tochter um 0,1 Prozent. Continental gaben 1,1 Prozent ab, Jefferies hatte sich negativ zu den Autozulieferern geäußert.