Dax findet zurück in die Erfolgsspur
Der Dax arbeitet sich seit Tagen in Richtung 12.000er-Marke vor - lediglich gestern gab es einen kleinen Rücksetzer. Nun ist der deutsche Leitindex aber zurück in der Erfolgsspur: Heute geht es wieder schwungvoll nach oben. Der Dax legt 1,3 Prozent zu auf 11.803 Punkte. Für gute Laune am Markt sorgt die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA.
"Die Frage ist nicht mehr, ob die US-Notenbank die Zinsen senkt, sondern wie stark", meint ein Marktteilnehmer. Am Abend wird das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank veröffentlicht, und am Freitag redet US-Notenbankchef Jerome Powell auf dem Zentralbanker-Treffen in Jackson Hole. Auch von der Europäischen Zentralbank wird eine weitere Lockerung der Geldpolitik erwartet.
Der Devisenmarkt reagiert auf die anstehenden Termine gelassen, der Euro handelt weiter nahe der Marke von 1,11 Dollar. Die Feinunze Gold gibt etwas nach und steht eng an der Marke von 1500 Dollar. Bei der Auktion neuer 30-jähriger Bundesanleihen ist wie im Vorfeld erwartet die Durchschnittsrendite negativ ausgefallen. Sie lag bei minus 0,11 Prozent.
Größter Gewinner im Dax sind SAP, die 2,8 Prozent zulegen. Dahinter folgen Wirecard mit plus 2,6 Prozent. Dritter im Spitzenbund sind Siemens mit einem Aufschlag von 2,2 Prozent. Hinten im Dax landen FMC, die 0,8 Prozent einbüßen. Die beiden weiteren Verlierer: Deutsche Telekom mit minus 0,6 Prozent und Eon, die 0,3 Prozent verlieren.
Damit verabschiede ich mich für heute vom Börsen-Tag. Einen schönen Abend wünscht Ihnen, Ihr Kai Stoppel.