Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Vorsicht vor US-BIP-Daten!

Nach den zehn Punkten am Dienstag ist es für den DAX zur Wochenmitte elf Zähler nach unten gegangen. Das Niveau von 15.100 Stellen kann der deutsche Börsenleitindex zum Start ins Donnerstagsgeschäft aber wohl klar halten: Aktuell werden die Kurse für den Leitindex auf 15.215 taxiert und damit deutlich darüber.

Heute veröffentlicht das US-Handelsministerium Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal 2022. Auch wenn das Land in Zeiten steigender Zinsen und hoher Inflation Rezessionssorgen plagen, dürfte es vor der Jahreswende konjunkturell noch recht gut gelaufen sein: Für das vierte Quartal 2022 erwarten Experten beim BIP ein Plus von aufs Jahr hochgerechnet 2,8 Prozent, nach einem Zuwachs von 3,2 Prozent im Sommerquartal. Die Analysten der Helaba mahnen allerdings zur Vorsicht. "Robuste Zahlen zum US-BIP sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein schwacher Jahresbeginn zu erwarten ist."

Daneben stehen am Nachmittag noch Daten zu den Neubauverkäufen sowie den Auftragseingängen langlebiger Wirtschaftsgüter auf der Agenda. Die Zahlen zu den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe dürften auch in den Anlegerfokus rücken.

SAP
SAP 123,20

Wie üblich läutet Europas größtes Softwarehaus SAP die heiße Phase der heimischen Bilanzsaison ein und legt Zahlen für das vierte Quartal vor. Im vorangegangenen Quartal musste SAP zwar einen erneuten Gewinnrückgang hinnehmen. Der Walldorfer Konzern stellte aber eine Anhebung der Mittelfrist-Ziele in Aussicht und hofft dabei auf das wachstumsträchtige Cloud-Geschäft. Das hatte im dritten Quartal um 38 Prozent zugelegt. Für das Gesamtjahr 2022 hat SAP einen operativen Gewinn zwischen 7,6 und 7,9 Milliarden prognostiziert.

Zudem: Vor dem Hintergrund eines Rekord-Einbruchs beim PC-Absatz legt der Chip-Hersteller Intel Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2022 vor. Analysten erwarten einen Umsatzrückgang um 26 Prozent auf 14,45 Milliarden Dollar. Im vorangegangenen Quartal hatte Intel die Gesamtjahresziele für 2022 zurückgeschraubt und einen Umsatz von 14 bis 15 Milliarden Dollar im Schlussquartal in Aussicht gestellt. Gleichzeitig verzögert sich Medienberichten zufolge der Start für den prestigeträchtigen Bau eines neuen Werks in Magdeburg.

Daneben veröffentlicht auch der DAX-Konzern Sartorius Zahlen. Frische Geschäftsdaten gibt es zudem von Nokia, Volvo und Diageo. Aus den USA folgt am Mittag das Ergebnis von American Airlines. Erst nach US-Börsenschluss öffnen dann Visa die Bücher.

Intel
Intel 28,60

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen