Marktberichte

Ängste fressen Gewinne auf Dow sackt fast 470 Punkte ab

AP_18096681675653.jpg

Die Zinspolitik der Fed und die Unvorhersehbarkeit von Präsident Trump sorgen für Unsicherheit an der Wall Street. Die Anleger schicken die Kurse erneut auf Talfahrt.

Ängste vor einem Wirtschaftsabschwung haben am Donnerstag für Kursverluste an der Wall Street gesorgt. Der Zinsausblick der US-Notenbank (Fed) und enttäuschende Firmenberichte nährten Sorgen, dass sich die Weltkonjunktur deutlich abschwächen könnte. Anleger fürchten insbesondere, dass weitere Zinsanhebungen der Fed das Wachstum bremsen werden.

Dow Jones
Dow Jones 45.422,13

Die Notenbank hatte zwar signalisiert, dass es im kommenden Jahr nicht mehr so viele Erhöhungen geben soll wie im vergangenen. Aber manche Börsianer hatten sich ein noch vorsichtigeres Vorgehen gewünscht. "Die Fed hat die Vorstellung zerstört, dass sie dazu da ist, den Markt aufzufangen", sagte Analyst Michael Antonelli vom Brokerhaus Robert W. Baird.

Der Dow-Jones-Index schloss rund zwei Prozent tiefer auf 22.859 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 sank 1,6 Prozent auf 2467 Zähler. Der Nasdaq Composite verringerte sich um 1,6 Prozent auf 6528 Punkte. In Frankfurt ging der Dax 1,4 Prozent schwächer bei 10.611 Punkten aus dem Handel.

Carnival enttäuschen

Unter den Einzelwerten gaben Walgreens Boots Alliance mehr als fünf Prozent nach. Die Apothekenkette lag mit ihrer Umsatzentwicklung unter den Erwartungen des Marktes. Accenture brachen 4,9 Prozent ein. Die Unternehmensberatungsgesellschaft enttäuschte die Anleger mit ihrem Geschäftsausblick.

Nike-Aktien fielen 2,1 Prozent. Der Quartalsbericht des Sportartikelherstellers wurde nach Börsenschluss erwartet. Nach einer unerwartet schwachen Prognose für das erste Geschäftsquartal gingen dem weltgrößten Kreuzfahrt-Anbieter Carnival die Anleger von Bord. Die Aktien des Unternehmens gaben mehr als neun Prozent nach. Carnival rechnet wegen höherer Treibstoffkosten und eines stärkeren Dollar damit, dass das Ergebnis je Aktie im laufenden Quartal bei 40 bis 44 Cent liegt. Analysten hatten im Schnitt mit 45 Cent je Aktie kalkuliert.

Quelle: ntv.de, bad/DK

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen