Startup

Auch Persönlichkeit wichtig Bei Miss Germany zählt nicht mehr nur Schönheit

Den Miss-Germany-Wettbewerb 2024 gewann die 39-jährige Berlinerin Apameh Schönauer (4.v.r.)

Den Miss-Germany-Wettbewerb 2024 gewann die 39-jährige Berlinerin Apameh Schönauer (4.v.r.)

(Foto: picture alliance/dpa)

Mit nur 28 Jahren hat Max Klemmer das Familienunternehmen "Miss Germany" auf den Kopf gestellt. Für ihn ist klar: Schönheit ist mehr als das äußere Erscheinungsbild. Getrieben von dieser Überzeugung, setzte er sich gegen seinen Vater durch. Im Gespräch erzählt er, warum Gegenwind für ihn zum Erfolg dazugehört.

Max Klemmer hat als Geschäftsführer die fast 100 Jahre alte Miss-Germany-Tradition radikal umgekrempelt. Statt Schönheitsidealen stehen heute bei Miss Germany Verantwortung und Persönlichkeit im Vordergrund. Dafür nahm er Konflikte in Kauf - auch innerhalb der eigenen Familie.

Die Idee, das klassische Miss-Germany-Konzept zu verändern, führte in der Familie zu Spannungen. "Miss Germany war eigentlich immer gleich", beschreibt er. Frauen durften "nicht verheiratet sein, keine Kinder haben" und mussten dem Schönheitsideal entsprechen. Für Klemmer war diese Orientierung jedoch nicht mehr zeitgemäß. "Ich habe gemerkt, dass das, was in der Familie am Küchentisch abends gemeinsam besprochen wird, nicht so ganz das ist, womit ich mich wohlfühle."

Schließlich setzte er sich durch. "Ich bin dann zu Papa, Mama und Opa gegangen und habe gesagt, okay, ich habe jetzt ein Konzept, wir machen alles neu. Das ist jetzt eine Auszeichnung für Frauen, die Verantwortung übernehmen - oder ich bin raus", berichtet Klemmer im Gespräch. Das belastete den Familienfrieden, denn mit seiner Idee stellte er sich gegen den eigenen Vater, dessen Nachfolge er antreten wollte. In einem Pitch stellten beide ihre Konzepte gegeneinander vor - Max Klemmer gewann und übernahm fortan das Ruder.

Doch ohne das Eingreifen seines Großvaters, der selbst Miss Germany in den 1960er-Jahren mitgestaltete, wäre ein erfolgreicher Übergang kaum möglich gewesen. "Hätte ich meinen Opa nicht, der als Mediator zwischen meinem Vater und mir dabei war, wäre es vielleicht nicht gegangen", so Klemmer.

Max Klemmer ist CEO von Miss Germany Studios.

Max Klemmer ist CEO von Miss Germany Studios.

Mit dem neuen Konzept folgte der öffentliche Gegenwind. Doch für Klemmer ist das nichts Negatives. "Dann reibst du zumindest mal was und bringst Diskussionen in Gang", sagt er. Nach dem letzten Miss-Germany-Finale musste er erleben, wie heftig die Kritik ausfallen kann - mit Morddrohungen gegen die Gewinnerin Apameh Schönauer. Doch für Klemmer ist das ein Zeichen, dass Miss Germany in der Mitte einer wichtigen gesellschaftlichen Debatte steht. "Würde sich niemand für das interessieren, was wir machen, dann würden wir wirklich was falsch machen."

Mit Max Klemmer sprach Janna Linke. Das Gespräch wurde zur besseren Verständlichkeit gekürzt und geglättet. Vollständig können Sie es im ntv-Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" anhören.

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es. Im Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" wirft sie jede Woche einen Blick hinter die Kulissen der Gründerszene und spricht über Themen, die gerade Schlagzeilen machen. Sie ordnet ein, hakt nach. Persönlich, ehrlich und mit einem echten Mehrwert. Dafür spricht sie mit Persönlichkeiten der Szene, Expertinnen und Experten und gibt euch den absoluten Rundumblick. Gemeinsam taucht ihr tief ein in die Startup-Welt.

"Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen