Termin beim Männerberater "Die Identitätskrise ist real - und das ist gut so!"Die Rolle des Mannes verändert sich radikal. Manch einer ist damit überfordert - und sucht Hilfe bei Männerberater Björn Süfke.19.11.2025Von Torsten Landsberg
Seelische Gesundheit Wie geht es Kindern und Jugendlichen?Was braucht es für eine gesunde Kinderseele, was sind Risiken? Welche Hürden gibt es in Zeiten, in denen sozialen Aktivitäten oft ins Netz verlagert werden und Pandemie-Folgen noch spürbar sind?10.10.2025
"Schlimmer kann's nicht werden" Gefühle für und mit Axel HackeSind Sie eigentlich dankbar? Und wie fühlen Sie sich heute? Fragen, die wir uns immer wieder stellen sollten. Axel Hacke hat ein ganzes Buch darüber geschrieben, und nein, es ist weder befindlich noch eso. Der Bestseller-Autor hat sogar Hoffnung für die Menschheit. 04.10.2025
"Ich kann das nicht mehr" Wenn Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechenEin Sohn knallt die Tür hinter sich zu und kommt dann einfach nicht mehr. Eine Tochter will nach einem hitzigen Telefonat die Mutter nicht mehr sehen. Kontaktabbrüche zu den Eltern sind inzwischen sehr weit verbreitet und extrem belastend.06.09.2025Von Solveig Bach
Streit in der Beziehung "Konflikte sind der tragische Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse"Beziehungsstreitigkeiten sind oft der Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse. Laut einer neuen Studie gibt es vier Strategien, um nach Konflikten wieder zueinanderzufinden. Doch nicht jede Methode passt für alle Paare.10.08.2025Von Anna Kriller
"Keine Angst vor Fehlern" Was macht gute Eltern aus?Die meisten Menschen wollen gute Eltern sein oder haben. Doch oft gelingt das nicht. Soziologin Ruth Abraham führt das auf veraltete Erziehungsauffassungen zurück. Mehr als die richtige Methode zähle Beziehung, sagt sie.02.08.2025Von Lauren Ramoser
Identität im Alter Warum wir alle gebraucht werden wollen"Da macht man sich auch Gedanken darüber, ob man überhaupt noch gebraucht wird." Was Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp kurz vor seinem Suizidversuch beschäftigt, betrifft viele ältere Menschen. Ist die eigene Identität ein Leben lang vor allem durch den Beruf definiert, ist das Loch, in das man fällt, enorm.26.07.2025Von Anna Kriller
Gewinnen ist der falsche Ansatz So gelingt eine "Scheidung ohne Scherben"Wenn eine Ehe zerbricht, bleiben oft Wut, Schmerz oder verletzter Stolz. Doch dann zu schnell zu handeln, ist der falsche Weg, sagt Scheidungsanwältin Estell Baumann. 13.07.2025
Freunde fürs Leben? So fühlen sich Freundschaften (wieder) intensiver anFreundschaften sind oft das Erste, was zwischen Kinderbetreuung, Partnerschaft und Karriere auf der Strecke bleibt. Dabei vermissen immer mehr Menschen vertraute Freunde. Psychotherapeut Wolfgang Krüger erklärt, wie man echte Freundschaften aufbaut, pflegt und manchmal auch wiederbelebt.12.07.2025Von Lauren Ramoser
Ehrlichkeit in der Beziehung Wie viel Wahrheit verträgt die Liebe?Ehrlichkeit gehört für viele zu den wichtigsten Säulen in einer Beziehung. Trotzdem haben zwei Drittel der Deutschen Geheimnisse vor ihrem Partner. Rund ein Drittel würde dem eigenen Partner hingegen einfach alles erzählen. Aber ist das auch immer so gut für die Beziehung? Oder sollte man manchmal doch lieber zur Notlüge greifen, um den anderen nicht zu verletzen?05.07.2025Von Anna Kriller