95 Milliarden Dollar wert Bezahldienst Stripe wird teuerstes US-Startup
15.03.2021, 13:43 Uhr
Der heute 32-jährige Patrick Collison gründete Stripe 2010 gemeinsam mit seinem Bruder.
(Foto: REUTERS)
Internet-Handel und Lieferdienste boomen in der Pandemie. Davon profitieren Unternehmen, die Online-Zahlungen abwickeln. Das Startup Stripe hat innerhalb eines Jahres seinen Wert aus Sicht der Investoren fast verdreifacht. Die Firma ist nun wertvoller als etwa Facebook vor dessen Börsengang.
Die Bezahlplattform Stripe hat in ihrer jüngsten Finanzierungsrunde eine Bewertung von 95 Milliarden Dollar erreicht. Das Unternehmen ist damit zum wertvollsten nicht-börsennotierten Startup der USA aufgestiegen. Investoren gaben Stripe nun weitere 600 Millionen Dollar (rund 502 Mio Euro). Die Gesamtbewertung ergibt sich daraus, welchen Anteil an der Firma die Investoren für ihr Geld bekamen. Stripe wickelt Zahlungen für Unternehmen ab, unter den Kunden sind zahlreiche Tech-Schwergewichte wie Amazon, der Fahrdienstvermittler Lyft oder der Lieferdienst Deliveroo.
Die neue Bewertung ist auch historisch extrem hoch für ein nicht an der Börse notiertes Unternehmen. Zum Vergleich: Facebook hatte vor seinem Börsengang 2012 die Marke von 80 Milliarden Dollar erreicht, Uber kam vor der Aktienplatzierung auf gut 70 Milliarden Dollar. Auch die Börsenbewertung der meisten klassischen Finanzdienstleister, darunter viele Großbanken, stellt Stripe bereits in den Schatten.
Stripe will die Finanzspritze unter anderem für eine beschleunigte Expansion in weitere Länder einsetzen, wie das Unternehmen mitteilte. Unter den Geldgebern sind die Versicherer Allianz und Axa, der Risikokapitalgeber Sequoia sowie der Investitionsarm der irischen Regierung. Stripe mit Sitz in San Francisco wurde 2010 von den irischen Brüdern Patrick und John Collison gegründet. "Wir investieren in diesem Jahr sehr viel mehr in Europa, insbesondere an unserem zweiten Hauptsitz in Dublin", betonte John Collison.
Auch in Deutschland will Stripe sein Geschäft in diesem Jahr weiter stark ausbauen. Das Unternehmen ist bisher in 42 Ländern aktiv, davon 31 in Europa. Bei der vergangenen Finanzierungsrunde im April 2020 war Stripe noch mit 36 Milliarden Dollar bewertet worden. Doch in der Corona-Pandemie haben Online-Handel und Lieferdienste einen kräftigen Schub erlebt - und auch Stripe profitierte davon. Das Wachstumspotenzial ist laut Stripe-Finanzchef Dhivya Suryadevara enorm: "Das Internet ist immer noch nicht der Motor für den globalen wirtschaftlichen Fortschritt, der es sein könnte."
Quelle: ntv.de, mbo/dpa/rts