Startups pilgern nach Bielefeld Die Zukunft findet man im Hinterland
18.06.2024, 12:00 Uhr
Einmal im Jahr pilgert die Startup-Szene nach Bielefeld.
(Foto: picture alliance / Robert B. Fishman)
Ostwestfalen-Lippe wird manchmal abwertend "Hinterland" genannt. Genau aus diesem Grund findet einmal im Jahr in Bielefeld die "Hinterland of Things"-Konferenz statt. Im Gespräch erzählt Gründer Dominik Gross, warum es genau der richtige Ort ist, um Startups und Mittelständler zu verknüpfen
Einmal im Jahr ist nicht Berlin, sondern die 350.000-Einwohner-Stadt Bielefeld in Ostwestfalen-Lippe der Place to be für Gründerinnen und Gründer. Die Region wird manchmal abwertend "Hinterland" genannt. Dabei steckt genau hier viel Wirtschaftspower: Bekannte Familienunternehmen und Hidden Champions sind hier zu Hause und haben das, was vielen Gründerinnen und Gründern fehlt: Geld. Startups haben wiederum das, was Traditionsunternehmen fehlt: Ideen für die digitale Transformation. Auf der Konferenz "Hinterland of Things" treffen diese zwei Welten aufeinander. 2500 Teilnehmer waren in diesem Jahr dabei.
Die deutsche Wirtschaft, egal ob Mittelständler oder Startup, steht aktuell vor vielen Herausforderungen: hohe Produktionskosten, wachsender Fachkräftemangel oder Digitalisierung. Dominik Gross ist der Gastgeber der Konferenz "Hinterland of Things" und will beweisen, dass man Lösungen besser gemeinsam findet.
Gross ist CEO und Mitgründer der sogenannten Founders Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die Gründerinnen und Gründer ausbildet, unterstützt und vernetzt. Sie baut ein B2B-Startup-Ökosystem auf und veranstaltet "Hinterland of Things".
Im Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" verrät er, warum die Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und Startups gerade wichtiger ist denn je, welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt und was das aktuelle politische Umfeld und auch Beben nach der Europawahl für Auswirkungen auf Deutschlands Wirtschaft hat.
Mit Dominik Gross sprach Janna Linke. Das Gespräch wurde zur besseren Verständlichkeit gekürzt und geglättet. Vollständig können Sie es im ntv-Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" anhören.
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es. Im Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" wirft sie jede Woche einen Blick hinter die Kulissen der Gründerszene und spricht über Themen, die gerade Schlagzeilen machen. Sie ordnet ein, hakt nach. Persönlich, ehrlich und mit einem echten Mehrwert. Dafür spricht sie mit Persönlichkeiten der Szene, Expertinnen und Experten und gibt euch den absoluten Rundumblick. Gemeinsam taucht ihr tief ein in die Startup-Welt.
"Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed
Quelle: ntv.de