
Flix hat geschafft, woran viele Konzerne scheitern: Mit einer Technologieplattform zum Weltmarktführer zu werden.
(Foto: picture alliance / SvenSimon)
Die grünen Busse von Flixbus kennt man mittlerweile auf der ganzen Welt. Für den Erfolg macht Gründer Daniel Krauss sein Lebensmotto verantwortlich. Im Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" verrät er außerdem, warum man schwierige Entscheidungen besser sofort trifft.
Günstig und schnell von A nach B kommen: Mit diesem simplen Prinzip ist das deutsche Startup Flix zum globalen Reisegiganten geworden. Die grünen Busse und Züge kennt man mittlerweile auf der ganzen Welt. Das Unternehmen wächst und wächst: 2023 sind 81 Millionen Menschen mit Flixbus und Flixtrain unterwegs gewesen - 34 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das bedeutet einen Rekordumsatz von mehr als zwei Milliarden Euro für das Münchner Startup.
Die drei Gründer André Schwämmlein, Jochen Engert und Daniel Krauss haben mit Flix das geschafft, woran viele Konzerne scheitern: Mit einer Technologieplattform zum Weltmarktführer zu werden.

Daniel Krauss gründete Flixbus 2012 zusammen mit Jochen Engert und André Schwämmlein. Das Unternehmen bietet Fernbusreisen in Europa, den USA und der Türkei an. Seit März 2018 gibt als auch die Bahn-Tochter Flixtrain.
(Foto: Flix)
Für den Erfolg seines Unternehmens macht Gründer Daniel Krauss sein Lebensmotto verantwortlich: "Arbeite hart und sei nett zu den Menschen. Darum geht es. Das ist eine Attitüde, die wir in Deutschland viel mehr brauchen. Anpacken, hart arbeiten. Das ist eine der Grundsäulen von Unternehmertum. Das andere ist: Respekt voreinander haben, immer offen sein und eben auch nett. Das ist nicht konträr, sondern ich glaube, dass es besser funktioniert, wenn es beides gibt. Deswegen trage ich es auch als Motto."
"Ich schlafe vor harten Entscheidungen nicht gut"
Doch der Weg zum Erfolg war alles andere als einfach. Die Gründer haben Rechtsstreitigkeiten mit der Deutschen Bahn ausgefochten, mit unterschiedlichsten Wettbewerbern konkurriert und die Corona-Krise überstanden, in der Busse und Bahnen plötzlich überflüssig waren.
Was Daniel Krauss dadurch gelernt hat: "Ich schlafe vor harten Entscheidungen nicht gut. Nichtsdestotrotz habe ich gelernt, dass es immer schlimmer wird, je weiter man es vor sich herschiebt und so absoftet. Entscheidungen, die notwendig sind und die hart erscheinen mögen, weil sie unangenehm sind, muss man treffen, und zwar so schnell wie möglich. Dann ist das Leben entspannter."
Für viele junge Gründerinnen und Gründer in Deutschland sind die Flix-Gründer Vorbilder. Eine Blaupause, wie erfolgreiches Unternehmertum funktionieren kann. Mit Höhen und Tiefen. 2024 ist Flix elf Jahre alt geworden. Was waren die größten Learnings von Daniel Krauss? Was bereut er? Worauf ist er stolz und was haben wir noch von Flix zu erwarten? Stichwort Börsengang. Das verrät er im Gespräch mit Janna Linke.
Mit Daniel Krauss sprach Janna Linke. Das vollständige Gespräch können Sie sich im ntv-Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" anhören.
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es. Im Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" wirft sie jede Woche einen Blick hinter die Kulissen der Gründerszene und spricht über Themen, die gerade Schlagzeilen machen. Sie ordnet ein, hakt nach. Persönlich, ehrlich und mit einem echten Mehrwert. Dafür spricht sie mit Persönlichkeiten der Szene, Expertinnen und Experten und gibt euch den absoluten Rundumblick. Gemeinsam taucht ihr tief ein in die Startup-Welt.
"Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed
Quelle: ntv.de