"Erfindet euch neu!" Philosoph Michel Serres ist tot
01.06.2019, 23:02 UhrIn seiner Heimat zählt er zum Kreis der ganz großen Denker, auch in Deutschland hinterlässt er Eindruck. Michel Serres - Autor einer Liebeserklärung an die vernetzte Generation - steht über seinen Tod hinaus für brillantes analytisches Denken.
Frankreich und die Welt der Philosophie trauert um Michel Serres. Der hochbetagte Vordenker der Gegenwart starb am Samstag im Alter von 88 Jahren, wie die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf seine Verlegerin Sophie Bancquart berichtet.
Serres schrieb mehr als 50 Bücher, von denen viele auch in deutscher Übersetzung erschienen. In seinem Werk "Das eigentliche Übel" analysierte er etwa die schmarotzerhafte Aneignung der Welt durch den Menschen.
In "Erfindet euch neu! Eine Liebeserklärung an die vernetzte Generation" fordert er dazu auf, den technologischen Wandel als Chance zu nutzen, um alles neu zu erdenken - angefangen vom Bildungssystem bis zur Gesellschaft.
Über den Tellerrand hinweg
Für seine Impulse in Wissenschaft und Gesellschaft erhielt der Philosoph 2012 unter anderem den deutschen Meister-Eckhart-Preis. Serres liefere seinen Lesern und Zuhörern "brillante Einsichten in die Strukturen unseres Denkens", lautete die Begründung damals. Serres galt als Universaldenker und überschritt dabei stets auch Wissenschaftsgrenzen.
Grundsätzlich vertrat Serres den Ansatz eines ganzheitlichen Wissenschaftsverständnisses: Denn nur wenn die Menschen lernen, über ihren eigenen Tellerrand zu blicken, sei das globale Inferno noch abwendbar, warnte er wiederholt in Büchern und Interviews.
Der Philosoph stammte aus dem südwestfranzösischen Agen. Als junger Erwachsener trat er in die Marineschule in Brest ein, dann begann er mit dem Studium der Philosophie und wurde 1969 Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Pariser Sorbonne.
Im Jahr 1984 begann er zudem, an der Stanford University im US-Bundesstaat Kalifornien zu unterrichten. Als Vermittler zwischen den Wissenschaften wurde er 1990 in die Académie francaise aufgenommen, Frankreichs bedeutendster Gelehrtengesellschaft.
Quelle: ntv.de, mmo/AFP