Auto

Plus Four CX-T Echter Wüstenrenner von Morgan

Mit umgerechnet 238.000 Euro ist so ein Morgan Plus Four CX-T alles andere als preiswert.

Mit umgerechnet 238.000 Euro ist so ein Morgan Plus Four CX-T alles andere als preiswert.

(Foto: Morgan)

Extravagante Sportwagen mit einem ordentlichen Retro-Anstrich sind normal für den britischen Autobauer Morgan. Aber ein Wüstenrenner wie der Plus Four CX-T ist eine echte Seltenheit. Deswegen hat sich Morgan Hilfe von Rally Raid UK geholt.

Der kleine Autohersteller Morgan ist immer wieder für eine Überraschung gut. Neuester Coup der Briten ist der Plus Four CX-T, bei dem es sich im Kern um ein klassisches Modell der Sportwagenschmiede handelt, das jedoch für den Einsatz abseits befestigter Straßen optimiert wurde. Von dem Wüstenbezwinger will Morgan noch in diesem Jahr acht Exemplare zum Stückpreis von umgerechnet 238.000 Euro bauen.

Lediglich acht Exemplare sollen vom Morgan Plus Four CX-T gebaut werden.

Lediglich acht Exemplare sollen vom Morgan Plus Four CX-T gebaut werden.

(Foto: Morgan)

Basis für das eigenwillige und auf ein sehr spezielles Kundenprofil zugeschnittene Modell ist der 2020 eingeführte Plus Four, der auf der neuen CX-Plattform aufsetzt. Für den Umbau zum geländegängigen CX-T ist Morgan eine Kooperation mit Rally Raid UK eingegangen, einem Hersteller von Dakar-Rennwagen.

Gemeinsam mit Morgan haben die Offroad-Spezialisten ein Fahrwerkspaket entwickelt, das auf Robustheit, Stabilität und Traktion ausgelegt wurde und außerdem mehr Bodenfreiheit und längere Federwege bietet. Einige der verwendeten Teile, etwa das Gewindefahrwerk, kommen normalerweise in Off-Road-Wettbewerbsfahrzeugen zum Einsatz. Selbst felsiger Untergrund soll für den CX-T kein Hindernis sein, denn untenrum wurde ein fünfteiliger Unterbodenschutz montiert.

Mit Hinterachsdifferenzialsperre

Der Antrieb, ein Zweiliter-Turbobenziner von BMW, wurde um die elektronische Hinterachsdifferenzialsperre aus dem X-Drive-Baukasten erweitert. So kann der Fahrer des Morgan zwischen den drei Fahrmodi "Road", "All-Terrain" und "Extrem" und damit zwischen vollständiger Öffnung sowie 45- oder 100-prozentiger Sperrung des Differenzials wählen.

Den Vortrieb für den Morgan Plus Four CX-T besorgt nach wie vor ein Benzinmotor von BMW.

Den Vortrieb für den Morgan Plus Four CX-T besorgt nach wie vor ein Benzinmotor von BMW.

(Foto: Morgan)

Der Innenraum zeichnet sich unter anderem durch eine spezielle Schienen-Halterung für Handys oder Kameras aus, zusätzlich sind Kartenleuchte und Notebookhalter sowie eine Kühltasche an Bord. Das speziell für den CX-T gefertigte Hardtop wurde für die Montage eines Überrollkäfigs konstruiert.

Das Exoskelett des CX-T erlaubt den Transport von Fahrrädern oder einem Surfbrett. Die abnehmbaren Seitenscheiben lassen sich auf dem Dach montieren. Ein Gepäckträger im Heck beherbergt zwei robuste und wasserdichte Gepäckkoffer, eine Aluminium-Werkzeugbox, zwei 11-Liter-Behälter sowie zwei Ersatzräder.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen