Auto

Hauseigene Elektromotoren GM baut für die Zukunft vor

Der Elektromotor konvertiert elektrische in mechanische Energie.

Der Elektromotor konvertiert elektrische in mechanische Energie.

(Foto: REUTERS)

General Motors sucht sein Heil im Elektroauto. GM werde als erster US-amerikanischer Autohersteller selbst Elektromotoren entwickeln und fertigen, kündigte der Konzern in Detroit an. Die Aggregate sollen in reinen Elektroautos sowie in Hybridwagen zum Einsatz kommen. Die ersten Modelle mit dem hauseigenen Antrieb sollen 2013 auf den Markt kommen.

GM gehört zu den Pionieren des modernen Elektroautos. Während deutsche Autobauer derzeit nur mit Versuchswagen aufwarten können, bringen die Amerikaner Ende dieses Jahres mit dem Chevy Volt ihr erstes reines Elektroauto auf den Markt. Der Antrieb wird noch zugekauft. Das europäische Pendant, der Opel Ampera, soll von 2011 an verkauft werden.

Erst jüngst hatte GM seine eigene Batteriefertigung gestartet. Mit dem Elektromotor holt der Konzern eine weitere Schlüsseltechnologie ins eigene Haus. Dafür investiert der Konzern 246 Millionen Dollar. "In der Zukunft können Elektromotoren für GM genauso wichtig werden wie es Verbrennungsmotoren heute sind", sagte Produktionschef Tom Stephens.

Bislang war GM eher durch seine spritschluckenden Pick-up und Geländewagen aufgefallen. Die verfehlte Modellpolitik führte im vergangenen Jahr in die Insolvenz. Der neue Konzernchef Ed Whitacre hat sich an die Spitze des Sinneswandels gestellt. Mit Hilfe der deutschen Tochter Opel entwickelt GM auch spritsparende Kompaktmodelle.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen