Auto

Opels Meriva nicht mehr als OPC Schluss mit Familien-Sport

Künftig nicht mehr als Werkstuning-Variante zu haben: Opel geht es bei der nächsten Meriva-Generation etwas ruhiger an.

Künftig nicht mehr als Werkstuning-Variante zu haben: Opel geht es bei der nächsten Meriva-Generation etwas ruhiger an.

Opel kürzt bei den Sport-Modellen. Den Meriva wird es künftig nicht mehr als so genannte OPC-Version geben, ebenso wie den Zafira. Dafür bieten die Rüsselsheimer mehr Motoren zur Auswahl an.

Opel wird den neuen Meriva nicht mehr als leistungsstarke OPC-Variante anbieten. Auch der vom Opel Performance Center (OPC) aufgerüstete Kompaktvan Zafira laufe aus, sagt Baureihenchef Klaus Nüchter.

"Da konzentrieren wir uns künftig auf Modelle, die besser zum sportlichen Anspruch passen", so Nüchter. Künftig sollen nur noch Corsa, Astra und Insignia als OPC-Version zu haben sein.

Mehr Motoren zur Auswahl

Dafür stehen Meriva-Käufern nun sieben Motoren zur Wahl, sagte Nüchter bei letzten Testfahrten vor der Messepremiere des Minivans auf dem Genfer Autosalon (4. bis 14. März). Demnach kommt die zweite Meriva-Generation zur Markteinführung im Sommer mit einem 1,4-Liter-Benziner zu den Händlern, der es als Saugmotor auf 66 kW/90 PS und mit Turbolader auf 88 kW/120 PS und 103 kW/140 PS bringt. Angaben zum Verbrauch machte Nüchter zwar noch nicht. Er stellte aber im Vergleich zu den 1,6 und 1,8 Liter großen Benzinern des Vorgängers Einsparungen von teilweise mehr als einem Liter in Aussicht.

Bei den Dieseln bietet Opel die Wahl zwischen zwei Versionen des 1,7-Liters mit 92 kW/125 PS und 107 kW/145 PS sowie einem 1,3-Liter mit 55 kW/75 PS. Diesen Motor soll es später auch als sparsames Ecoflex-Modell mit 66 kW/90 PS geben. Außerdem hat Opel erstmals einen Diesel mit Automatik im Programm. Auch eine Version mit Erdgasantrieb sei technisch leicht darstellbar, und eine Start-Stopp- Automatik für die kommenden zwei Jahre fest eingeplant. Den exakten Preis des Meriva verriet der Baureihenchef allerdings noch nicht. "Wir orientieren uns am Vorgänger", lautet die offizielle Ansage. Als Richtgröße sind im Unternehmen bereits etwa 15.500 Euro zu hören.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen