Auto

Viele Extras zum kleinen Preis Tata Nano - Letzter Versuch fürs Billigauto?

Der neue Tata Nano wird wie sein Vorgänger knapp 3000 Euro kosten, hat aber wesentlich mehr zu bieten.

Der neue Tata Nano wird wie sein Vorgänger knapp 3000 Euro kosten, hat aber wesentlich mehr zu bieten.

Noch immer ist der Kleinstwagen Tata Nano das billigste Auto der Welt. Aber wirklich punkten konnte er damit nicht. Seit 2008 dümpeln die Absatzzahlen vor sich hin. Jetzt rüstet der Hersteller den Nano auf - zum selben Preis. Ist das die letzte Chance für das Volksauto?

Als der Tata Nano 2008 an den Start ging, wollte er den indischen Straßenverkehr revolutionieren. Doch bislang ist das Billigauto für umgerechnet weniger als 3000 Euro ein Flop: Statt der erwarteten 200.000 Käufer pro Jahr wurden im letzten Jahr nicht mal 2000 davon abgesetzt. Doch der Kleinstwagen erhält noch als einmal #GenXNano eine - vielleicht letzte – Chance: Mit einer umfassenden Aufwertung soll er aus der Schmuddel-Ecke des Billigheimers befreit werden.

Als GenX hat der Nano sogar 110 Liter Kofferraumvolumen.

Als GenX hat der Nano sogar 110 Liter Kofferraumvolumen.

Zu den wichtigsten Neuerungen zählt neben einer Servolenkung ein automatisiertes Fünfgangschaltgetriebe als Alternative zur serienmäßigen Handschaltung mit vier Gängen. Die günstige Automatik-Bauart bietet im Stop-and-go-Verkehr indischer Städte einen hohen Komfortgewinn und ist auf dem Subkontinent entsprechen beliebt. Dazu gibt es einen auf 38 PS verstärkten Zweizylinderbenziner und einen jetzt 24 Liter fassenden Benzintank für bessere Reichweite. Auch der Kofferraum hat für einen Nano mit 110 Liter fast gigantische Ausmaße angenommen.

Der Preis bleibt ganz klein

Aber Tata hat noch tiefer in die Fahrzeugstruktur eingegriffen und die Karosseriesteifigkeit erhöht und hochfeste Stähle verbaut. Das Design präsentiert sich auch innen wesentlich frischer. Gegen Aufpreis sind nun auch weitere Upgrades wie zum Beispiel Kunstledersitze und ein Schiebedach zu haben.

Begleitet wird die Einführung der überarbeiteten Version durch eine aufwendige Werbekampagne. Um die aufgewerteten Autos schnell auf die Straße zu bekommen, hat Hersteller Tata ein Umtauschprogramm aufgelegt, bei dem großzügige Prämien an Altkunden gezahlt werden, die auf das neue Modell wechseln. Die Preise starten bei umgerechnet 2800 Euro, die Automatikversion kostet ab 3800 Euro.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen