Mittelklasse-Reiseenduro Voge DSX 650 - deftiger Eintopf aus China
05.08.2021, 21:14 Uhr
Die Voge 650 DSX macht dank des Einzylinders eine recht schlanke Figur.
(Foto: Voge)
Bislang hat der chinesische Motorradhersteller Voge nur Fahrzeuge mit 300 und 500 Kubikzentimetern Hubraum im Angebot. Mit der DSX 650 wagt sich das Unternehmen jetzt an ein größeres Kaliber und überrascht zudem mit ordentlicher Ausstattung zu einem sehr günstigen Preis.
Die junge chinesische Motorradmarke Voge ist gerade dabei, den deutschen Markt zu erobern. Dafür erweitert das Unternehmen jetzt sein Angebot um die neue Mittelklasse-Reiseenduro 650 DSX. Angetrieben wird das fahrfertig etwa 220 Kilogramm schwere Abenteuer-Bike von einem 48 PS und 60 Newtonmeter starken Einzylinder, der seine Kraft aus 652 Kubikzentimeter Hubraum schöpft. Die Kraftverteilung erfolgt über ein Fünfganggetriebe. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Voge mit 160 km/h an.
Bei den Fahrwerkskomponenten setzt Voge auf die üblichen Vorgaben dieser Klasse. Das 19-Zoll-Vorderrad wird über eine USD-Gabel geführt und zwei 298er-Scheibenbremsen sorgen für die Verzögerung. Dem 17-Zoll-Hinterrad wird eine Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein an die Seite gestellt. Eingebremst wird hier über eine 240er-Scheibe.
Der Preis ist heiß
Voge verspricht für den Fahrer eine bequeme, tief ins Fahrzeug integrierte und mit 86 Zentimetern moderat hohe Sitzposition. Deutlich erhöht ist der Sozius auf der 650 DSX platziert, was Mitfahrenden eine gute Übersicht verschaffen soll. Ein verstellbarer Windschutz für den Fahrer wird serienmäßig mitgeliefert.
Die Zuladung beträgt rund 190 Kilogramm, was angesichts zweier Passagiere mit mutmaßlich 75 Kilogramm Körpergewicht nicht viel ist. Angesichts eines 18 Liter fassenden Tanks und knapp über 4 Litern Verbrauch sollten mehr als 300 Kilometer mit einer Tankfüllung möglich sein.
Zur Ausstattung der 650 DSX gehören zudem ein großes farbiges TFT-Display, das neben Bluetooth-Konnektivität auch eine Reifendruckanzeige bietet. Außerdem setzt die DSX bei der Lichttechnik vollständig auf LED. Der Preis für die bereits bestellbare Enduro liegt bei knapp 7000 Euro. Ein Preis, der in dieser Klasse kaum zu finden ist.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x